Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Frank Heinrich
Antwort 29.01.2010 von Frank Heinrich CDU

(...) ja, es ist beklagenswert, diese Ruinen mitten in unserer schönen Heimat zu sehen. Mindestens genauso bedrückt mich der Leerstand vieler sanierter Gebäude und Neubauten. (...)

Portrait von Volkmar Vogel
Antwort 11.02.2010 von Volkmar Vogel CDU

(...) Der schlechte Zustand der Bahnhöfe ist bekannt und da ich ebenfalls regelmäßiger Bahnfahrer bin kann ich Ihr Anliegen durch eigene Erfahrungen bestätigen. Ich habe daher ein vom Bund aufgelegtes und mit 300 Mio. (...)

Ole Thorben Buschhüter, Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft
Antwort 19.01.2010 von Ole Thorben Buschhüter SPD

(...) Eine Bank oder Sparkasse wird es hingegen wohl auch weiterhin leider nicht geben. Die Post ist zum Jahreswechsel in eine Partnerfiliale in den Großlohering 64 umgezogen und wird nicht wieder im EKZ Großlohe eröffnen. Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie mich auch gerne im Wahlkreisbüro unter der Rufnummer 64 89 30 37 oder per E-Mail unter buero(a)buschhueter.de erreichen. (...)

Portrait von Bettina Herlitzius
Antwort 17.02.2010 von Bettina Herlitzius BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Was die Mobilität betrifft, steht die Suche nach Alternativen zum Auto im Fokus unserer Politik. Vor allem in den von Ihnen angesprochenen ländlichen Regionen erfordern die Siedlungsstrukturen heute, motorisiert zu sein, um den Alltag in erträglichen Zeithorizonten zu bewältigen. (...)

Portrait von Patrick Döring
Antwort 21.01.2010 von Patrick Döring FDP

(...) Um die Folgen des Bevölkerungsrückgangs in weiten Teilen der neuen Ländern und in einigen westdeutschen Regionen (etwa dem Saarland oder dem nördlichen Ruhrgebiet) zu bewältigen, müssen wir in meinen Augen vor allem auf eine Stärkung der kommunalen Zentren hinarbeiten. Die Erhaltung der sozialen Infrastruktur muss sich auf die Zentren konzentrieren, um die Versorgung auch bevölkerungsarmer Regionen zu möglichst geringen Kosten zu ermöglichen. (...)