Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Sahra E. • 31.03.2019
Frage an Harald Ebner von Sahra E. bezüglich Umwelt
Der Abgeordnete trägt ein dunkelblaues Hemd und Sakko und steht vor einer grauen Wand
Antwort 04.07.2019 von Harald Ebner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Die fossile Mobilität ist absehbar ein Auslaufmodell. Auch der Verkehrssektor muss seine Treibhausgasemissionen stark senken, damit wir die Klimaschutzziele erreichen können. Dazu haben wir uns im Pariser Abkommen auch völkerrechtlich verbindlich verpflichtet. (...)

MdEP Prof. Dr. Klaus Buchner
Antwort 04.04.2019 von Klaus Buchner ÖDP

(...) Für "normale" Autos und LKW kommt man jedoch mit der heutigen Technik nicht um Wasserstoff herum. Dazu kommt, dass man sowohl bei der Elektrolyse, als auch bei den Brennstoffzellen nicht auf ein spezielles Material angewiesen ist; die Vielfalt der unterschiedlichen Konzepte ist sehr groß. Möglicherweise wird man auch nicht bei der Entwicklung von Wasserstoff-Autos stehen bleiben. (...)

Portrait von Joachim Pfeiffer
Antwort 03.04.2019 von Joachim Pfeiffer CDU

(...) Dabei darf der Netto-Listenpreis des Basismodells 60.000 Euro netto nicht überschreiten. Da der Bonus Mitte diesen Jahres planmäßig auslaufen soll, werden derzeit verschiedene Optionen diskutiert, wie der Kauf von Elektrofahrzeugen noch zielgerichteter angereizt werden könnte. (...)

Der Abgeordnete trägt ein dunkelblaues Hemd und Sakko und steht vor einer grauen Wand
Antwort 04.07.2019 von Harald Ebner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Dazu haben wir uns im Pariser Abkommen auch völkerrechtlich verbindlich verpflichtet. (...) Elektroautos sind zumindest vor Ort emissionsfrei. (...)

Frage von Cornelia J. • 08.03.2019
Frage an Achim Post von Cornelia J. bezüglich Verkehr
Portrait von Achim Post
Antwort 28.03.2019 von Achim Post SPD

(...) Gleichzeitig wird seit Jahren an Alternativen zu Lithium geforscht: Abhängigkeiten von Rohstoffen können durch den anforderungsgerechten Einsatz von Technologien (z. B. (...)