Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Michael L. • 30.08.2019
Antwort von Julia Verlinden BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 12.09.2019 (...) ich stimme Ihnen zu, dass vergleichende Gegenüberstellungen von Texten oder Programmen (= Synopsen) ein gutes Mittel sind, um verschiedene Sachverhalte oder Positionen vergleichen zu können. In der parlamentarischen Arbeit helfen sie zum Beispiel bei der Erarbeitung und Bewertung umfassender Gesetzentwürfe. So kann man anhand von Synopsen gut erkennen, welche Änderungsanträge durch die Fraktionen zu einem Gesetzentwurf eingebracht wurden. (...)
Frage von Mario D. • 24.08.2019
Antwort ausstehend von Nils Borchert DKP Frage von Kai S. • 22.08.2019
Antwort ausstehend von Gisela Vierrath DKP Frage von Erwin K. • 04.08.2019
Antwort von Christian Lindner FDP • 21.08.2019 (...) Die FDP sieht die NATO als Garanten für die sicherheitspolitischen Interessen Deutschlands und Europas. Dazu zählt auch die Zusammenarbeit mit und die Stationierung von ausländischen Streitkräften in Deutschland. Dabei trägt der Bund bestimmte Kosten, die im Zusammenhang mit dem Aufenthalt von ausländischen Streitkräften in der Bundesrepublik Deutschland entstehen. Der Bezugsrahmen dafür sind völkerrechtliche Verträge, wie das NATO-Truppenstatut, die die Aufenthaltsbedingungen und die rechtlichen und finanziellen Verantwortlichkeiten der Bündnispartner regeln. (...) Die Kosten für Baumaßnahmen werden durch die in Deutschland stationierten NATO-Streitkräfte selbst getragen. (...)
Frage von Kerstin R. • 31.07.2019
Antwort von Norbert Röttgen CDU • 31.07.2019 (...) Selbstverständlich bin ich sehr gerne bereit, interessierten Bürgerinnen und Bürgern Rede und Antwort zu stehen. Ich möchte Sie jedoch bitten, Ihre Frage unmittelbar an mein Büro zu richten oder mir Ihre Postanschrift mitzuteilen, damit ich Ihnen persönlich eine Antwort zukommen lassen kann. (...)
Frage von Kerstin R. • 31.07.2019
Antwort ausstehend von Heiko Maas SPD