Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Frank Kuschel
Antwort 21.08.2009 von Frank Kuschel Die Linke

(...) 8. 2009 beantwortet habe, bin ich auf die Notwendigkeit für eine Energiewende eingegangen und habe auf eine der kommunalen Möglichkeiten verwiesen, die Bewirtschaftung der eigenen Gebäude an den ökologischen Erfordernissen auszurichten. Neben der eigenen Bewirtschaftung können die Kommunen natürlich auch Dachflächen eigener Gebäude Privaten wie auch kommunalen Energieerzeugern zur Gewinnung von Solarenergie zur Verfügung stellen. (...)

Frage von Dr. Hubertus Graf G. • 18.08.2009
Frage an Kirsten Lühmann von Dr. Hubertus Graf G. bezüglich Energie
Portrait von Kirsten Lühmann
Antwort 20.08.2009 von Kirsten Lühmann SPD

(...) Da diese nicht wirkungsvoll mit Atomwaffen bekämpft werden können und ein Gleichgewicht des Schreckens nicht mehr aufrecht erhalten werden muss, ist die Frage nach dem Sinn der sogenannten nuklearen Teilhabe Deutschlands berechtigt. Ich jedenfalls vermag diesen nicht zu erkennen und plädiere deshalb für einen Abzug aller Atomwaffen aus der Bundesrepublik, zumal die Lagerungszustände in Büchel, gemäß einer Studie der Federation of American Scientists, fragwürdig sind. (...)

Frage von Daniela M. • 18.08.2009
Frage an Tilo Wirtz von Daniela M. bezüglich Energie
Portrait von Tilo Wirtz
Antwort 18.08.2009 von Tilo Wirtz Die Linke

(...) 1. Problembewusstsein schaffen: Zu viele Menschen machen sich keine Gedanken, wo der Strom aus der Steckdose und wo das Benzin an der Tankstelle herkommt. Maximal eine Preiserhöhung wird wahrgenommen. (...)

Portrait von Matthias Hey
Antwort 19.08.2009 von Matthias Hey SPD

(...) Damit dürfte klar sein, mit wem ich im Landtag gern zusammenarbeiten würde, und es gibt bei mir zudem eine große Deckungsgleichheit in Fragen der Energiepolitik mit den Ansichten der Bündnisgrunen. (...)

Portrait von Anette Hübinger
Antwort 18.08.2009 von Anette Hübinger CDU

(...) bei Atomkraftwerken wird es immer wieder zu Zwischenfällen kommen, das steht außer Frage. (...) Fehlfunktionen nie zu 100 Prozent ausgeschlossen werden können. (...)

Portrait von David Perteck
Antwort 20.08.2009 von David Perteck ÖDP

(...) Der globale Tanz um das "Schwarze Gold" Erdöl führt zu immer größeren politischen und wirtschaftlichen Turbulenzen, wie sie etwa in den Golfkriegen unter dem Motto "Blut für Öl" zu beobachten waren. Unerschöpflich, schadstofffrei und letztlich kostenlos sind hingegen die regenerativen Energieformen aus Wind-, Wasser-, Bio- und insbesondere der Solarenergie. (...)