Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

(...) Ich sehe bei diesem Projekt zwei Aufgaben für die Politik: Zum einen eine Unterstützung der Grundlagenforschung in Bezug auf Stromspeicherung und Stromübertragung. Zum anderen in der Unterstützung der politischen Rahmenbedingungen bei transnationalen Verträgen, etwa die Sicherung von Eigentumsrechten und die Schaffung eines Diskriminierungsfreien Zugangs für Anlagenbetreiber. (...)
(...) Ich bin mir sicher, dass ohne Atomstrom die Lichter in Deutschland nicht ausgehen (und ich meine auch ohne zugekauften Atomstrom aus dem Ausland). Es sind noch soviel Sparmöglichkeiten gar nicht ausgschöpft (in den konventionellen Kraftwerken und Haushalten). (...)
(...) Die Energieversorgung in Deutschland muss sicher, wirtschaftlich und klimafreundlich sein. Die Kernenergie ist ein vorerst unverzichtbarer Teil in einem ausgewogenen Energiemix. Dabei verstehe ich die Kernenergie als Brückentechnologie, weil heute klimafreundliche und kostengünstige Alternativen noch nicht in ausreichendem Maße verfügbar sind. (...)
(...) Immer wieder wird das RWI mit der Abschätzung zitiert, dass auf den Stromkunden Kosten von zig Milliarden Euro zukämen. Dazu muss man zunächst mal wissen, dass das RWI den großen Energiekonzernen nahe steht, die sich mittlerweile selbst mit Kritik gegenüber Erneuerbaren Energien zurück halten, um sich nicht mehr selbst die Finger schmutzig zu machen. Wie üblich bei solchen Berechnungen, die weit in die Zukunft greifen, sind auch diese Zahlen umstritten. (...)