(...) Eine gesunde Mahlzeit in der Schule ist zum Dauerbrenner in Diskussionen geworden: In Elternversammlungen, zu Hause und in der Politik wird darum gestritten, wie eine gute Schulverpflegung Alltag werden kann. Das Schulobstprogramm der EU könnte das ein Stück ändern, doch bislang scheitert es am Zuständigkeitsstreit zwischen Bund und Ländern. Die sollten sich nicht länger verweigern, wenn es um gesundes Essen geht. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 18.09.2009 von Britta Haßelmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Antwort ausstehend von Martina Krogmann CDU
Antwort 13.08.2009 von Wolfgang Thierse SPD
Sehr geehrter Herr Thiessen,
Antwort 17.08.2009 von Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
(...) 3) Ab dem ersten Grundschuljahr bestehen ferner grundsätzlich auch in Berlin Fördermöglichkeiten im Rahmen der Aktion "Jedem Kind ein Instrument", die u.a. getragen wird durch die Kulturstiftung des Bundes. (...)
Antwort 31.08.2009 von Roland Heintze CDU
(...) Allerdings sehe ich Kinder und ihre Familien nicht als störenden Lärmfaktor, sondern als gleichberechtigte und willkommene Mitglieder unserer Gesellschaft an. Das ausgelassene Spiel, die ein oder andere Träne und auch die Diskussion der Eltern mit ihren Kleinen gehören für mich zum selbstverständlichen Alltag in unserer Stadt. (...)
Antwort ausstehend von Sabine Bätzing-Lichtenthäler SPD