Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Andreas O. • 10.12.2008
Frage an Ilse Aigner von Andreas O. bezüglich Kultur
Portrait von Ilse Aigner
Antwort 16.12.2008 von Ilse Aigner CSU

(...) Mein Abstimmungsverhalten in der Frage der Pendlerpauschale wurde dadurch bestimmt, dass die seiner Zeit gefundene Lösung ein Kompromiss war zwischen den Forderungen nach einer vollständigen Abschaffung (man denke an die Koch-Steinbrück-Initiativen) und dem Wunsch danach, Pendler, die lange Wege zur Arbeit haben, zu entlasten. Die gefundene Regelung sah vor, dass die Entfernungspauschale erst ab dem 21. (...)

Frage von Andreas O. • 10.12.2008
Frage an Klaus Barthel von Andreas O. bezüglich Kultur
Portrait von Klaus Barthel
Antwort 04.02.2009 von Klaus Barthel SPD

(...) wir, die Bayerische SPD-Landesgruppe im Bundestag, haben bis zuletzt versucht, die im „Steueränderungsgesetz 2007“ enthaltene Kürzung der Pendlerpauschale zu verhindern. Nachdem dies nicht durchsetzbar war, habe ich den Gesetzentwurf, den ich insgesamt für verfassungsrechtlich fragwürdig und sozial unausgewogen hielt, bei der Schlussabstimmung und im Verfahren abgelehnt. (...)

Frage von Joachim H. • 02.12.2008
Frage an Manfred Weber von Joachim H. bezüglich Kultur
Portrait von Manfred Weber
Antwort 16.12.2008 von Manfred Weber CSU

(...) Von diesen 23 Amtssprachen werden Englisch, Französisch und Deutsch im internen Verkehr der Organe als sog. Arbeitssprache verwendet, um die Kommunikation zwischen den Angestellten zu vereinfachen und v.a. zu beschleunigen - wichtige Dokumente, die schnell zugänglich sein müssen, werden beispielsweise in einer ersten Phase in diese drei Sprachen übersetzt, bevor sie später in die restlichen 20 Amtssprachen übersetzt werden. (...)

Portrait von Monika Griefahn
Antwort 04.12.2008 von Monika Griefahn SPD

(...) vielen Dank für Ihre Frage. Ja, ich unterstütze die Bewerbung der Lüneburger Heide um die Aufnahme in die Weltkulturerbeliste der UNESCO. Die Heideregion ist eine ganz besondere Kulturlandschaft, die diese Anerkennung verdient hätte. (...)