Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Philip M. • 18.09.2009
Antwort von Karl Mennicken-Martensen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 22.09.2009 (...) wir werben seit vielen Jahren für eine Lösung dieser Frage. Ein erster Erfolg ist unser Kampf für die erneuerbaren Energien, denn jetzt steht es jedem Kunden frei, aus einer inzwischen ansehnlich großen Zahl von Stromlieferanten den günstigsten Anbieter zu wählen. Ähnliches gilt jetzt auch für die Gasversorgung, auch wenn sich da der Markt noch nicht so weit geöffnet hat wie beim Strom. (...)
Frage von Patrick D. • 18.09.2009
Antwort von Karl Theodor von und zu Guttenberg CSU • 22.09.2009 Sehr geehrter Herr Döhle,
Frage von Patrick D. • 18.09.2009
Antwort von Matthias Hauer CDU • 22.09.2009 (...) Momentan sind Teile der erneuerbaren Energien kurz davor auch ohne Anreizprogramme wirtschaftlich zu sein, andere hingegen noch deutlich teurer als Strom aus konventionellen Kraftwerken. Auch aus wirtschaftlichen Gründen kann deshalb in den nächsten Jahren noch nicht auf die Kernkraft verzichtet werden. (...)
Frage von Patrick D. • 18.09.2009
Antwort von Petra Hermann FDP • 21.09.2009 (...) Nach meiner Auffassung und der meiner Partei benötigen wir einen Energiemix. (...) Kernenergie ist ferner außerordentlich klimaverträglich und daher ökologisch sinnvoll. (...)
Frage von Peter M. • 18.09.2009
Antwort von Elisabeth Alter SPD • 22.09.2009 (...) Sie haben ja eigentlich abschließend in Ihrem Satz schon geschrieben, dass es sich um keine eigentliche Frage handelt. Ich stehe nach wie vor zu meiner Aussage „Ich will keine CO² Speicherung gegen den Willen unserer Bürger“, die sie auch auf meinen Plakaten wiederfinden. Wir befinden uns in einem langwierigen Prozess und vermutlich auch noch in unzähligen Gesprächen, um Positionen zu diskutieren mit allen Beteiligten (Bürgerinitiativen, Kommunen, Politik und Vattenfall). (...)
Frage von Werner K. • 17.09.2009
Antwort von Karin Maag CDU • 20.09.2009 (...) ich bin, wie die CDU insgesamt, gegen den Bau neuer Atomkraftwerke. Dennoch setzen wir uns dafür ein, dass die bestehenden, sicheren Anlagen weiter betrieben werden, da Atomkraft als Brückentechnologie erhalten werden muss. (...)