Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Werner F. • 18.08.2017
Dr. Axel Troost
Antwort von Axel Troost
Die Linke
• 21.08.2017

(...) Als Finanzpolitischer Sprecher der LINKEN setze ich mich unermüdlich für ein großes Investitionsprogramm ein, um unsere verfallene öffentliche Verkehrsinfrastruktur nachhaltig und zukunftsfähig zu machen. Dazu gehören natürlich auch zeitgemäße Radwege, bei denen Deutschland seinen Nachbarn wie Dänemark und Holland leider noch sehr hinterher hinkt. (...)

Portrait von Katharina Landgraf
Antwort von Katharina Landgraf
CDU
• 21.08.2017

Sehr geehrter Herr F.,

bitte wenden Sie sich mit Ihren Fragen direkt an mein Büro. Ich beantworte diese dann gerne, aber nicht über die Plattform abgeordnetenwatch.de

Mit freundlichen Grüßen

Antwort von Michael Potthast
FREIE WÄHLER
• 18.08.2017

(...) Von den 3000 Windkraftanlagen in Schleswig-Holstein stehen fast jede 3 in Dithmarschen. Die Belastungsgrenze ist in Teilen Dithmarschen überschritten. Die Ziele der Energiewende müssen dezentraler erreicht werden, die Bürger vor Ort müssen entscheiden und nicht Politiker die Dithmarschen gar nicht kennen in Kiel oder Berlin. (...)

Antwort von Julien Bender
SPD
• 20.09.2017

(...) Daher ist es für uns grundsätzlich erforderlich, wirtschaftlichen Erfolg neu zu bewerten: Der internationale Verdrängungswettbewerb muss durch einen internationalen Gestaltungswettbewerb um nachhaltige Problemlösungen ersetzt werden. Diese Neuausrichtung muss auf drei Ebenen stattfinden: Ein nachhaltiges Mobilitätssystem muss entwickelt werden, die Energieversorgung muss zur Gänze auf erneuerbare Energien setzen, Produkte und Prozesse müssen energie- und materialeffizienter werden. (...)

Portrait von Kerstin Andreae
Antwort von Kerstin Andreae
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 04.09.2017

(...) deshalb nicht das Ziel grüner Wirtschaftspolitik. Uns geht es um eine steigende Lebensqualität für alle. Diese soll Hand in Hand gehen mit deutlich weniger Ressourcenverbrauch und deutlich weniger Emissionen. (...)

E-Mail-Adresse