Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Frank W. • 05.08.2011
Antwort von Frank Henkel CDU • 09.08.2011 (...) Die Betrachtung nur der Beschäftigtenzahl des öffentlichen Dienstes führt letztlich zu einer unterbesetzten, nicht mehr funktionierenden Verwaltung mit Pflichtaufgaben, die nicht erfüllt werden können. Die CDU betrachtet daher als einzige Partei die Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes nicht als Kostenfaktor, sondern als unabdingbar für die Aufrechterhaltung der öffentlichen Infrastruktur unserer Stadt. (...)
Frage von Frank W. • 05.08.2011
Antwort von Christoph Meyer FDP • 09.08.2011 (...) Wir wollen für Berlin eine effiziente, bürger- und unternehmerfreundliche Verwaltung schaffen. Wir wollen, dass Bürger und Unternehmen schnell und serviceorientierte Dienstleistungen erhalten. (...)
Frage von Frank W. • 05.08.2011
Antwort von Klaus Wowereit SPD • 11.08.2011 Sehr geehrter Herr Weigand,
vielen Dank für Ihre Frage auf Abgeordnetenwatch.de.
Frage von Frank W. • 05.08.2011
Antwort von Harald Wolf Die Linke • 11.08.2011 (...) Die konkrete Antwort auf Ihre 2. Frage lautet also: Nein, wir wollen keinen weiteren Personalabbau. (...)
Frage von Frank W. • 05.08.2011
Antwort von Renate Künast BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 16.08.2011 (...) Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berliner Verwaltung haben bereits wesentlich zur Hauhaltskosolidierung beigetragen: durch Stellenabbau, Arbeitsverdichtung und Gehaltseinbußen. Nun steht der öffentliche Dienst wieder vor einer großen Herausforderung: Bis 2020 geht ein Drittel des heutigen Personals in Rente. (...)
Frage von Brigitte B. • 05.08.2011
Antwort von Frank Ditsche Einzelbewerbung • 06.08.2011 (...) Das beste Beispiel ist zur Zeit Griechenland, Generalstreik, Mitleidenschaft der Touristen (bringen Geld ins Land). Sollte ein entsprechendende Land nicht unterstützt werden, kommt der EURO nicht in Gefahr. Eine kleine Schwächung verkraftet eine starke Währung. (...)