Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Noah H. • 10.08.2023
Antwort von Robert Habeck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.06.2024 Der Ausstieg aus der Atomkraft ist ein Sicherheitsgewinn für unser Land, macht uns weniger verwundbar, wie speziell ein Blick auf den Krieg in der Ukraine deutlich macht. Die Atomkraft ist eine Hochrisikotechnologie, die selbst mit größtem Ingenieurswissen nicht beherrschbare Risiken umfasst und nicht gegen terroristische Angriffe oder Naturkatastrophen gefeit ist.
Frage von Volker D. • 05.08.2023
Antwort von Stephan Brandner AfD • 07.08.2023 Danke für Ihre Frage. Die AfD ist bereits entsprechend tätig gewesen.
Frage von Rolf H. • 30.07.2023
Antwort von Marie-Agnes Strack-Zimmermann FDP • 11.09.2023 der Ausstieg aus der Kernenergie ist beschlossene Sache und wir Freien Demokraten halten eine Renaissance der Kernenergie langfristig auch nicht für sinnvoll.
Frage von Julius C. • 25.07.2023
Antwort von Stephan Brandner AfD • 26.07.2023 Die AfD setzt sich dafür ein, die Kerreaktorforschung voran zu reiben, um Flüssigsalzkernkraftwerke in Zukunft nutzbar zu machen.
Frage von Philipp K. • 12.07.2023
Antwort von Robert Habeck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.06.2024 Der Ausstieg aus der Atomkraft ist ein Sicherheitsgewinn für unser Land, macht uns weniger verwundbar, wie speziell ein Blick auf den Krieg in der Ukraine deutlich mach
Frage von Andreas M. • 06.07.2023
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.07.2023 Die Vergangenheit hat gezeigt: Strom aus Erneuerbaren, insbesondere Windkraft, musste ungenutzt abgeregelt werden