Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jesper L. • 24.11.2021
Antwort von Kirsten Kappert-Gonther BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.12.2021 Der Anbau findet im Verborgenen statt ohne Regeln. Der legale Anbau kann klimafreundlicher gestaltet werden als der illegale Anbau. Ein Anbau im Freien hat eine bessere Klimabilanz hat als der in Gewächshäusern oder Lagerhallen, wo viel energieintensivere Maßnahmen notwendig sind.
Frage von Jonas H. • 08.11.2021
Antwort von Tobias Hans CDU • 17.11.2021 niemand kann ernsthaft den menschengemachten Klimawandel und die daraus resultierenden Herausforderungen bestreiten. Und ebenso klar ist, dass wir klimapolitische Veränderungen dringend brauchen, die im Übrigen längst eingeleitet sind, wie die von mir genannten Beispiele zu Ihrer vorherigen Anfrage auch verdeutlichen.
Frage von Moritz L. • 30.10.2021
Antwort von Christian Lindner FDP • 05.11.2021 Wir sind bei Ihnen, dass politische Entscheidungsträger über den Stand der Klimaforschung im Bilde sein sollten.
Frage von Annette S. • 27.10.2021
Antwort von Beatrix von Storch AfD • 13.12.2021 Das Klima wandelt sich permanent und wird von vielen Faktoren beeinflusst. Der Begriff der „Klimaneutralität“ selbst ist fragwürdig.
Frage von Annette S. • 27.10.2021
Antwort von Reinhard Bütikofer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 02.11.2021 Ein Abbau der CO2-Konzentration in der Atmosphäre ist damit noch nicht impliziert. Dieser Wert liegt heute bei 420 ppm. Mitte des 18. Jahrhunderts waren es noch 280 ppm.
Frage von Moritz H. • 12.10.2021
Antwort von Christian Lindner FDP • 14.10.2021 Vor dem Hintergrund der Folgen der Corona-Pandemie ist weniger die Frage der Umverteilung im Vordergrund. Vielmehr muss zuvorderst unsere Wirtschaft gestärkt werden, um damit Wohlstand und Arbeitsplätze in Deutschland zu sichern.