Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Eva Elena E. • 25.03.2025
Antwort von Ralf Stegner SPD • 29.04.2025 Die Achtung des internationalen Rechts muss für alle Staaten gleichermaßen gelten. In dieser sensiblen Lage wäre es aus meiner Sicht richtig, auf einen Besuch Netanyahus in Deutschland zu verzichten, um keine rechtlichen oder diplomatischen Konflikte entstehen zu lassen.
Frage von Eva Elena E. • 25.03.2025
Antwort ausstehend von Daniel Kölbl CDU Frage von Michelle D. • 26.02.2025
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 06.03.2025 Gerade habe ich an den Wissenschaftlichen Dienst des Deutschen Bundestages die Frage gerichtet, ob insbesondere der Generalbundesanwalt verpflichtet ist, den Haftbefehl zu vollziehen, auch wenn der Bundesjustizminister ihn anweist, es nicht zu tun. Auf der einen Seite können der Staatsanwaltschaft (nicht dem Gericht) Weisungen durch Justizbehörden erteilt werden. Auf der anderen Seite sind die Staatsanwälte aber verpflichtet, gerichtliche Beschlüsse umzusetzen. Auf die Antwort des Wissenschaftlichen Dienstes bin ich gespannt.
Frage von Michelle D. • 26.02.2025
Antwort von Heidi Reichinnek Die Linke • 16.04.2025 Den Haftbefehl durchsetzen muss die Exekutive, da können wir als Parlamentarier:innen keinen Einfluss nehmen.
Frage von Carsten W. • 14.02.2025
Antwort von Heidi Reichinnek Die Linke • 20.02.2025 Für mich ist völlig klar: Das Vorgehen der rechten Netanjahu-Regierung ist zutiefst zu verurteilen. Das Töten zehntausender Zivilist:innen, die Zerstörung von Krankenhäusern, das Verhindern von Hilfslieferungen ist absolut unmenschlich.
Frage von Christian B. • 13.02.2025
Antwort von Johann Saathoff SPD • 13.02.2025 Die Konsequenz dieses Haftbefehls des Internationalen Strafgerichtshofes wäre vermutlich eine Überstellung von Herrn Netanjahu an den Internationales Strafgerichtshof, sofern Herr Netanjahu deutsches Staatsgebiet betritt