Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ruprecht N. • 16.08.2011
Antwort von Michael Heinisch BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.08.2011 (...) ich gebe Ihnen Recht, der Lichtenberger Bürgerhaushalt ist in seiner derzeitigen Form in der Sackgasse. Dabei ist Bürgerhaushalt prinzipiell eine gute Idee, wenn es denn tatsächlich zum echten Dialog kommt. Zum Beispiel zwischen BürgerInnen und ihren gewählten Politikern, oder mit der öffentlichen Verwaltung. (...)
Frage von Andreas F. • 15.08.2011
Antwort von Gernot Klemm Die Linke • 17.08.2011 (...) der Berliner Mietspiegel dokumentiert einen deutlichen Mietanstieg in der Stadt. Seit dem letzten Mietspiegel 2009 sind die Mieten durchschnittlich um 4% jährlich gestiegen. (...)
Frage von Ulli Z. • 15.08.2011
Antwort von Andreas Otto BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.09.2011 Sehr geehrter Herr Zedler,
Frage von Siegfried S. • 15.08.2011
Antwort von Fréderic Verrycken SPD • 15.08.2011 (...) Ich glaube aber, dass ich im Abgeordnetenhaus auch das eine oder andere mit anpacken kann, was in der Bezirksverordnetenversammlung nicht alleine entschieden wird. Dazu gehört vor allem zu schauen, dass auch ärmere Kieze in einem im Berliner Durchschnitt eher reicheren Bezirk wie Charlottenburg-Wilmersdorf zusätzliche Unterstützung für Kiezprojekte bekommen. Zudem möchte ich, dass wir generell Kieze stabilisieren, bevor ihre soziale Mischung ins Trudeln kommt. (...)
Frage von Siegfried S. • 15.08.2011
Antwort von Roland Prejawa BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 12.09.2011 (...) vielen Dank erst einmal für ihr Kompliment zu meiner Arbeit in der BVV. Als Sprungbrett würde ich meine Tätigkeit im Bezirk nicht ansehen, natürlich versuche auch ich politisch "weiter zu entwickeln", um mein wirken auf Landesebene auszuweiten, genauso gerne bin ich aber Kommunalpolitiker in Charlottenburg Wilmersdorf. (...)
Frage von Bernhard K. • 15.08.2011
Antwort von Johannes Kraft CDU • 15.08.2011 (...) Der allerorten zu beobachtende desolate Zustand der Straßen ist auf eine jahrelange Desinvestitionsstrategie des rot-roten Berliner Senats aufgrund (...)