Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Franka H. • 19.02.2019
Antwort von Hubertus Heil SPD • 01.04.2020 (...) Bei der Grundrente geht es um Anerkennung und Wertschätzung für die erbrachte Leistung eines langen Arbeitslebens. Die Grundrente ist eine Leistung der gesetzlichen Rentenversicherung und die kennt keine Bedürftigkeitsprüfung, anders als beispielsweise die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung. Wer sich die Grundrente erarbeitet hat, soll sie auch bekommen. (...)
Frage von Tilman W. • 18.02.2019
Antwort von Martin Burkert SPD • 05.03.2019 (...) Die SPD will aber noch mehr erreichen: die Einführung der Grundrente. Denn wer ein Leben lang gearbeitet hat, muss im Alter eine Rente haben, die diese Lebensleistung anerkennt. (...)
Frage von Regina W. • 18.02.2019
Antwort von Kerstin Andreae BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 29.03.2019 (...) Wir Grüne stimmen Ihnen aber zu, dass in einer solidarischen Gesellschaft auch Beamtinnen und Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung einbezogen werden sollten. Wir möchten die Rentenversicherung schrittweise zu einer universellen Bürgerversicherung umbauen, in die alle einzahlen: Zunächst sollen alle Selbstständigen, die nicht anderweitig abgesichert sind, in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. (...)
Frage von Herbert L. • 17.02.2019
Antwort von Hubertus Heil SPD • 01.04.2020 (...) Die Grundrente ist eine Leistung der gesetzlichen Rentenversicherung und die kennt keine Bedürftigkeitsprüfung. Wer sich die Grundrente erarbeitet hat, soll sie auch bekommen. (...)
Frage von Franz M. • 17.02.2019
Antwort von Wolfgang Stefinger CSU • 21.03.2019 (...) Leider ist keine detaillierte Antwort auf Ihre geschilderte Situation möglich, da unter anderem weitere Informationen zu Ihrer Einkommenssituation und der daraus resultierenden Steuerlast fehlen. Generell ist zu sagen, dass die Politik auf die Betriebsrenten und deren Ausgestaltung sehr wenig Einfluss hat, da dies eine privat geschlossene Versicherung ist und kaum einer Regulierung unterliegt. Um Ihren persönlichen Fall bewerten zu können, bitte ich Sie mich unter wolfgang.stefinger@bundestag.de zu kontaktieren und mir mehr Details zu Ihrer persönlichen Situation zu geben. (...)
Frage von Franz M. • 17.02.2019
Antwort von Claudia Tausend SPD • 24.07.2019 (...) die Rente mit 63 ist eine Frührente, die reguläre Regelaltersgrenze liegt im Jahr 2019 bei 65 Jahren und 8 Monaten. Somit ergeben sich andere Regeln für einen Hinzuverdienst: (...)