Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Karl-Heinz Brunner
Antwort 10.03.2020 von Karl-Heinz Brunner SPD

Verluste aus dem Ausfall von im Privatvermögen gehaltenen Kapitalforderungen konnten bis 2016 steuerlich nicht geltend gemacht werden. Dies entsprach dem Grundsatz, dass Erträge/Verluste aus der Kapitalnutzung steuerlich berücksichtigt werden, Wertänderungen am Kapitalstamm, etwa der Totalverlust aus einem verfallenen Optionsschein, aber unbeachtlich sind.

Portrait von Lothar Binding
Antwort 15.03.2020 von Lothar Binding SPD

(...) Denn Ihre Art der Sicherung Ihrer Altersvorsorge spekuliert ohne realwirtschaftlichen Bezug darauf, dass Sie bekommen, was andere verlieren. Oder mache ich hier einen Denkfehler? (...)

Beate Walter-Rosenheimer
Antwort 05.03.2020 von Beate Walter-Rosenheimer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

der Rundfunkbeitrag ist ein Thema, das sehr kontrovers diskutiert wird und die Gemüter tatsächlich immer wieder erhitzt. Die Idee des öffentlich-rechtlichen Rundfunks basiert auf einem Solidarmodell, bei dem finanziell alle Bürgerinnen und Bürger ihren Beitrag leisten. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist ein öffentliches Gut, das einen elementaren Beitrag zur Meinungs- und Willensbildung darstellt und damit der gesamten Gesellschaft einen Dienst leistet.

Frage von Stefan S. • 22.02.2020
Frage an Ulrich Lange von Stefan S. bezüglich Verkehr
Bild von Ulrich Lange MdB
Antwort 08.06.2020 von Ulrich Lange CSU

(...) Gerne gebe ich Ihnen Auskunft über das Modernisierungsprogramm für Brücken, das der Bund mit der Deutschen Bahn AG aufgelegt hat (...)

Portrait von Anja Weisgerber
Antwort 13.03.2020 von Anja Weisgerber CSU

vielen Dank für Ihre Email zum Rundfunkbeitrag (vormals GEZ Gebühr). Für uns als CSU ist klar, beim Rundfunkbeitrag darf kein Erhöhungsautomatismus stattfinden. Wir fordern seit langem mehr Transparenz und eine Reform der Rundfunkanstalten.