Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Tobias K. • 10.07.2018
Antwort von Andrea Nahles SPD • 10.07.2018 (...) Hinzukommt, dass der Mindestlohn eine Lohnuntergrenze ist und nicht vorschreibt, dass alles unabhängig ihrer Qualifikation identisch bezahlt werden sollten. Denn auch der Mindestlohn ist noch kein guter Lohn, aber die Zahlen machen deutlich, dass er zu mehr Gerechtigkeit auf dem Arbeitsmarkt führt. (...)
Frage von Liana V. • 09.07.2018
Antwort von Ulrich Lechte FDP • 18.07.2018 (...) Zu Ihren Fragen: Da ich im Wahlkampf für drei Wahlkreisbüros geworben habe, ist es nur eine Selbstverständlichkeit mein Wahlkampfversprechen einzuhalten. Somit habe ich ein Wahlkreisbüro in Regensburg, Weiden und Schwandorf. (...)
Frage von Daniel B. • 08.07.2018
Antwort von Helge Lindh SPD • 12.07.2019 (...) Die Wahl der Ausschüsse (Kultur und Medien/Inneres und Heimat) folgte aber nicht nur meinen beruflichen Erfahrungen und meiner kulturwissenschaftlichen Ausbildung, sondern vor allem meinem politischen Engagement für Wuppertal und seine Bürger*innen. Die Mitarbeit im Kulturausschuss ist mir als Abgeordneter einer Stadt mit blühender und wachsender Kulturszene - man denke nur an das Pina-Bausch-Zentrum, welches auch durch den Bund gefördert wird - natürlich ein Herzensanliegen. (...)
Frage von Torsten L. • 04.07.2018
Antwort von Katja Kipping Die Linke • 25.07.2018 (...) Ein Mindestlohn ist notwendig, um im Lohngefüge eine Grenze nach unten zu setzen. Wir kritisieren allerdings, dass der Mindestlohn bereits bei seiner Einführung und auch aktuell zu niedrig war und ist. Um Armut, insbesondere im Alter, zu verhindern, muss er bei mindestens 12 Euro pro Stunde liegen. (...)
Frage von Stefan L. • 04.07.2018
Antwort von Katja Kipping Die Linke • 05.07.2018 (...) Suizide von Hartz-IV-Beziehenden sind bekannt. Hier ist umstritten, ob diese eindeutig und monokausal auf den Hartz-IV-Bezug zurückzuführen sind. (...)
Frage von Birgit S. • 30.06.2018
Antwort von Dorothee Bär CSU • 20.08.2018 (...) Bitte senden Sie Ihre E-Mail daher an diese Adresse: dorothee.baer@bundestag.de. Dort wird Ihre Anfrage bearbeitet und an Frau Bär weitergegeben werden. (...)