Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Friedrich W. • 12.08.2017
Antwort von Oliver Friederici CDU • 12.08.2017 (...) Deshalb kann ich nicht nachvollziehen, dass für die jeweils persönliche Entscheidung eines jeden Einzelnen eine Partei dafür verantwortlich gemacht werden soll - denn Sie sprechen auch die Grundsicherung an. Die Gemeinschaft tritt hier für den einzelnen Menschen ein - was ist daran ungerecht? (...)
Frage von Friedrich W. • 12.08.2017
Antwort von Andrea Nahles SPD • 18.08.2017 (...) ich habe ein Gesamtkonzept zur Alterssicherung vorgelegt: http://www.bmas.de/DE/Service/Medien/Publikationen/a884-gesamtkonzept-zur-alterssicherung.html (...)
Frage von Friedrich W. • 12.08.2017
Antwort von Ute Finckh-Krämer SPD • 12.08.2017 (...) Ich halte die unterschiedlichen Absicherungssysteme für Beamte und Tarifbeschäftigte nicht für gerechtfertigt, egal, ob es um Alter, Krankheit oder Erwerbsminderung geht. Da die "hergebrachten Grundsätze des Berufsbeamtentums" aber Verfassungsrang haben (Art. (...)
Frage von Andrea W. • 12.08.2017
Antwort von Robert Gabel Tierschutzpartei • 17.08.2017 (...) das derzeitige Rentensystem ist vor allem durch die Ungerechtigkeit geprägt, dass einkommensschwache Menschen mehr einzahlen als sie erhalten im Vergleich zu einkommensstarken Menschen, aufgrund der unterschiedlichen Lebenserwartungen. Der Unterschied pro Person beträgt rund 130.000 Euro und hat effektiv eine nochmals zusätzliche umverteilende Wirkung von unten nach oben zur Folge, wobei einkommensschwache Einzahler sogar in Summe weniger erhalten als sie einzahlen. (...)
Frage von Tom R. • 12.08.2017
Antwort von Bernd Kirmes FREIE WÄHLER • 12.08.2017 (...) Schluss mit dem Lohndumping in Leiharbeit! Teilzeit Job und Befristungen und (...)
Frage von Rainer K. • 11.08.2017
Antwort von Gerhard Bruckner Die PARTEI • 14.09.2018 (...) Ich propagiere mit dem ADIA-Konzept (oder ein anderes Kreuzfahrtschiff) den menschenwürdigen Aufenthalt in den letzten Jahren des Lebens. Im Kreise von Freunden, Verwandten, Bekannten und Gleichgesinnten. (...)