Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort von Andreas Rieger
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 26.08.2014

(...) zu 1.: Für den Artenschutz und die Biodiversität sind vor allem die zur Verfügung stehenden, ungestörten Lebensräume entscheidend. Daher setzen wir uns für eine Minimierung der Flächeninanspruchnahme (Flächenfrass durch Infrastruktur, Siedlung und Rohstoffabbau) ein. (...)

Portrait von Kordula Kovac
Antwort von Kordula Kovac
CDU
• 25.08.2014

(...) Bei meiner Sommertour hatte ich mit vielen Winzern und Obstbauern gesprochen, die mir von der zunehmenden Ausbreitung der Kirschessigfliege berichteten. Mit dem neuen Mittel sollten die Schäden bei der diesjährigen Ernte begrenzt werden können. (...)

Frage von Uwe U. • 25.08.2014
Portrait von Elke Seidel
Antwort von Elke Seidel
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 07.09.2014

(...) Die bisherige Landwirtschaft hat einige Vorteile (?) - aber sehr viele Nachteile für die natürlichen Lebensgrundlagen und die Biodiversität (Artenvielfalt). Die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg bietet einen großen, weiter wachsenden Markt für „Bio made in Brandenburg“. Doch die Nachfrage wird aktuell nicht annähernd aus der Region gedeckt. (...)

Portrait von Ludwig Burkardt
Antwort von Ludwig Burkardt
CDU
• 09.09.2014

(...) Das war in den vergangen Jahren nicht der Fall. Die sogenannte Umstellungsprämie war ausgesetzt worden, weil seitens der EU nicht sicher war, wie die weitere Förderung aussehen sollte. Das erklärt auch, warum die Bio-Landwirtschaft geschrumpft ist. (...)

Portrait von Sven Schröder
Antwort von Sven Schröder
parteilos
• 26.08.2014

(...) Auch nach den Landtagswahlen werden wir uns mit dem Thema Landwirtschaft, insbes. durch meine Person, weiter beschäftigen und der Biolandwirtschaft Augenmerk schenken. Sie können mich auch persönlich erreichen: schroeder@afd-pm.de Falls Sie selber Landwirt sind, würde ich mich freuen, vor und nach den Wahlen persönliche Gespräche mit Ihnen führen zu können. (...)

E-Mail-Adresse