Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Joe Weingarten
Antwort von Joe Weingarten
SPD
• 13.04.2020

(...) das rheinland-pfälzische Landesprogramm ergänzt die Unterstützungsmaßnahmen des Bundes. Durch den neuen KfW-Schnellkredit 2020 für Anschaffungen (Investitionen) und laufende Kosten (Betriebsmittel) können Unternehmen ab dem 15.04.2020 ergänzende Hilfen erhalten. Der Kredit wird zu 100 % abgesichert durch eine Garantie des Bundes. (...)

Portrait von Sarah Ryglewski
Antwort von Sarah Ryglewski
SPD
• 24.04.2020

(...) Nach Beobachtungen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) war in Deutschland keine maßgebliche Erhöhung von Leerverkaufspositionen zu beobachten. (...)

Portrait von Peter Altmaier
Antwort von Peter Altmaier
CDU
• 18.05.2020

(...) Hilfsinstrumente bei der Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen des Coronavirus erhalten Sie u.a. auf der Sonderseite des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (...)

Portrait von Carsten Linnemann
Antwort von Carsten Linnemann
CDU
• 06.04.2020

(...) Lassen Sie es mich auf den Punkt bringen: Ich bevorzuge den persönlichen und damit direktesten Weg der Kommunikation. Daher habe ich auf meiner Homepage meine postalische Anschrift, meine E-Mail-Adresse sowie meine Telefonnummer angegeben. (...)

Portrait von Christian Lindner
Antwort von Christian Lindner
FDP
• 03.04.2020

(...) Für Kleinunternehmer, Solo-Selbstständige, Freiberufler und größere Unternehmen gelten unterschiedliche Kriterien bei den Corona-Soforthilfen. Diese können Sie auf der Homepage der Bundestagsfraktion der Freien Demokraten einsehen: https://www.fdpbt.de/corona (...)

Portrait von Florian Hahn
Antwort von Florian Hahn
CSU
• 13.04.2020

(...) In der Corona-Krise ist Solidarität in Europa das Gebot der Stunde. Wir

werben für einen Dreiklang zum einen aus Mitteln des Europäischen

Rettungsfonds (ESM), zum anderen aus Krediten der Europäischen

Investitionsbank (EIB) und Geldern aus der vorgeschlagenen

Arbeitslosenrückversicherung (SURE) (...)

E-Mail-Adresse