Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ingo und Petra F. • 11.01.2019
Antwort von Hubertus Heil SPD • 15.05.2019 (...) Da Sie diese Beträge zunächst nur als Pauschale zahlen, erhalten Sie von Ihrem Versorgungsunternehmen eine Endabrechnung. Auf dieser Grundlage erfolgen dann Nachzahlungen oder Rückforderungen der Jobcenter. Dieses Vorgehen gewährleistet eine faire Berücksichtigung der tatsächlichen entstandenen Kosten. (...)
Frage von Werner C. • 11.01.2019
Antwort von Uwe Schmidt SPD • 13.02.2019 (...) Grundsätzlich gilt jedoch, Arbeitsschutzbestimmungen gelten für alle, egal ob das ausführende Unternehmen aus Bremen, Berlin oder aus dem Ausland kommt. Ihr pauschales Urteil „Hauptsache billig“ kann ich daher in dem Fall nicht teilen. (...)
Frage von Franz B. • 11.01.2019
Antwort von Heribert Hirte CDU • 17.01.2019 (...) Ihren Unmut über die Beeinträchtigungen beim Flugverkehr kann ich als jemand, der (auch) sehr oft fliegen muss, sehr gut nachvollziehen. Trotzdem ist das Streikrecht in Deutschland ein hohes Gut. (...)
Frage von Marco K. • 09.01.2019
Antwort von Karlheinz Busen FDP • 23.07.2019 (...) Tag für Tag setzen wir Freie Demokraten uns dafür ein, unser Land fairer zu gestalten. Leistungsgerechtigkeit ist eine tragende Säule unserer Sozialen Marktwirtschaft. Dazu gehört auch, dass jemand, der physisch und psychisch leistungsfähig ist auch Arbeit annehmen muss. (...)
Frage von Ingrid B. • 06.01.2019
Antwort von Hedi Thelen CDU • 20.09.2019 Da sich die Frage auf Bundesrecht bezieht, habe ich die Frage an eine Bundestagskollegin weitergeleitet und einen direkten Kontakt zwischen Fragestellerin und Abgeordneten hergestellt.
Frage von Karl K. • 05.01.2019
Antwort von Michaela Noll CDU • 10.01.2019 (...) Grundsätzlich wird die Berechnung der registrierten Arbeitslosigkeit von der Bundesagentur für Arbeit durchgeführt. Dabei bestimmt die Definition der Zählerkriterien (also wer gilt als arbeitslos?) das Bundesministerium für Arbeit und Soziales. (...)