Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Christian Schmidt
Antwort von Christian Schmidt
CSU
• 21.06.2017

(...) Die Risikobewertung von Glyphosat im Rahmen der Erneuerung der Genehmigung hat unter Zugrundelegung aller vorliegenden Studien ergeben, dass diese Bedingungen erfüllt sind und Glyphosat somit erneut genehmigungsfähig ist. Die von Ihnen angesprochene Europäische Chemikalienagentur (ECHA) hat dazu erst kürzlich festgestellt, dass Glyphosat nicht als krebserregend, nicht als fortpflanzungsschädigend und nicht als mutagen einzustufen ist. (...)

Frage von Jörn P. • 30.04.2017
Antwort von Udo Hansen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 03.05.2017

(...) Das verwenden von Herbiziden zur Hofplatzpflege halten viele Mitmenschen für total in Ordnung. Den Anwendern ist es oft nicht einmal bewusst, dass die Verwendung von Glyphosat zur Hofplatzpflege illegal ist. Es wird allenfalls als ein Kavaliersdelikt angesehen. (...)

Portrait von Franz-Josef Holzenkamp
Antwort von Franz-Josef Holzenkamp
CDU
• 19.05.2017

(...) Und ich teile Ihre Auffassung, dass die Ausbreitung von Antibiotika-Resistenzen eine ernsthafte Gefahr darstellt, die dringend gestoppt werden muss. Grundsätzlich ist es so, dass jeder Einsatz eines Antibiotikums, ob nun in der Humanmedizin oder in der Tierhaltung, die Gefahr von Resistenzbildung birgt. (...)

Portrait von Andreas Hein
Antwort von Andreas Hein
CDU
• 03.04.2017

(...) - den Kommunen wieder freistellen ob sie Anliegerbeiträge bei Straßenbaumaßnahmen einfordern. (...)

Portrait von Helmut Brunner
Antwort von Helmut Brunner
CSU
• 06.04.2017

(...) In diesem Zusammenhang möchte ich darauf hinweisen, dass es sich beim Milchmengenreduzierungsprogramm um ein Programm der Europäischen Union handelt, mit dem Ziel Milcherzeuger, die ihre Milchanlieferungsmenge reduzieren, zu unterstützen. Bayern hatte auf die Vorgaben und die Ausgestaltung der Maßnahme leider keinen Einfluss. (...)

Portrait von Volker Beck
Antwort von Volker Beck
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 28.06.2017

(...) ich halte § 4a des Tierschutzgesetzes für einen vernünftigen und verfassungskonformen Ausgleich zwischen Tierschutz und Religionsfreiheit. Ich hoffe, dass der Pakt für faire Tierhaltung auch so zu verstehen ist. (...)

E-Mail-Adresse