
(...) vielen Dank für Ihre Frage. Bitte finden Sie hierzu die Mitteilung des BMEL: (...)
(...) vielen Dank für Ihre Frage. Bitte finden Sie hierzu die Mitteilung des BMEL: (...)
(...) die bisherigen Leistungskriterien nach denen gefördert wird umdefinieren: Ökologische Landwirtschaft und lokal produzierende Kleinbäuer*innen müssen anstelle von Flächenförderung und Förderung industrialisierter Massenwirtschaft unterstützt und gefördert werden. Und um das sozial verträglich und gerecht zu gestalten braucht es auch einheitliche Umwelt- und Sozialstandards an denen sich eine neue Agrarpolitik orientieren muss. (...)
Nico findet die Idee von abgeordnetenwatch gut, ist mit der Beantwortung der Frage an dieser Stelle aber leider überfordert.
(...) Dafür ist in besonderem Maße eine politische Weichenstellung erforderlich. Die Unterstützung eines unregulierten Agrarmarktes, der durch billigen Import nicht nur in den Herkunftsländern Schaden anrichtet, sondern einheimische Produkte verdrängt und durch die absolute Ausrichtung auf den Export, regionale Kreisläufe aus Produktion, Verarbeitung und Vermarktung zerstört und eine massenhafte Produktion von Pflanzen und Tieren und der damit verbundenen Menge an Pflanzenschutzmitteln und Düngern befördert, muss endlich aufhören. (...)
(...) aus meiner Sicht ist es kein Problem, wenn vegetarische oder vegane Produkte die Bezeichnung "-Burger", "-Schnitzel" oder ähnliches tragen. Wichtig ist, dass erkennbar ist, um was für Produkte es sich handelt. Eine Reduzierung des Fleischverbrauchs ist schließlich umweltpolitisch geboten und würde eine gesunde Ernährung fördern. (...)