(...) ist der Anspruch auf den Zugang zu öffentlichen Bibliotheken keine freiwillige Aufgabe. Durch unsere Forderung : "Gebührenfreiheit von Bildung auch im Grundgesetz zu verankern", dokumentiert sich auch die Pflicht von Städten und Kommunen dafür Sorge zu tragen, dass Bibliotheken für alle BürgerInnen nicht nur zur Verfügung stehen müssen, sondern auch frei zugänglich sein müssen. Ich fordere deshalb für Hessen die Verabschiedung eines Bibliotheken - Gesetzes! (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Zur einer fortschrittlichen sozialen Stadtteilgestaltung gehören Bibliotheken und hier im besonderen Maße auch Schulbibliotheken, die auch für die Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils geöffnet sind. (...) Die SPD wird ein hessisches Bibliotheksgesetz vorlegen, dass sich auch mit Qualitätskriterien und besserer Vernetzung der Leseförderung befasst. (...)
(...) um Ihre Frage kurz und knapp zu beantworten: "Wir haben keinen Fraktionszwang". Ich habe im Stadt- bzw.Ortsrat auch schon gegen Mitglieder meiner Fraktion gestimmt wenn ich anderer Ansicht war. (...)
(...) ich finde es sehr schade, wenn wir Ostfriesen uns selber kleiner und ärmer machen, als wir sind und von außen wahrgenommen werden. (...) Doch ich kann Ihnen versichern, dass in vielen politischen Frage –und Problemstellungen, die fraktionsübergreifende Zusammenarbeit der Ost-Friesen im Nds. (...)
Sehr geehrter Herr Bruns,
(...) Bei den Landtagswahlen 2003 haben nur 62,41 % der Wahlberechtigten von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht. Ich hoffe sehr, dass wir diesmal eine höhere Wahlbeteiligung erreichen. Auch halte ich wenig von einer weiteren Zersplitterung des Parteienwesens. (...)