(...) Wenn es innerhalb der religiösen Communities Debatten über Reformen und alte Riten gibt, ist das aus der persönlichen Sicht positiv. (...) Das ist aber eine Debatte, die innerhalb der Community geführt werden muss und nicht vom Staat aufgezwungen werden darf. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) wie bereits gesagt: Körperliche Gewalt gegen Kinder ist eine besonders schwere Form der Verletzung des Kindeswohls. Es ist ein Erfolg unserer rot-grünen Regierungszeit, dass es seit dem Jahr 2000 im Paragraf 1631 klipp und klar heißt: "Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. (...)
(...) Das Recht auf freie Religionsausübung wird berücksichtigt. Da ein Säugling noch nicht religionsmündig ist, treffen alle Entscheidungen, auch die der Religion, die Eltern. Dies ist ein den Eltern gundgesetzlich zuerkanntes Recht, das nur in Ausnahmefällen vom Staat beeinträchtigt werden kann. (...)
(...) Wenn Sie eine Institution suchen, um sich politisch zu betätigen, bieten alle demokratischen Parteien in ihren jeweiligen Jugendorganisationen die Möglichkeit dazu. Informationen erhalten Sie in den jeweiligen Kreis- oder Ortsverbänden. (...)
Sehr geehrter Herr Mundt,
Sehr geehrte Frau Bodschwinna,