Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort von Anna Schupeck
LKR
• 12.02.2016

(...) Seit Grün-Rot regiert, ist eine Verschleuderung von finanziellen und intellektuellen Ressourcen zugunsten einer "Gemeinschaftsschule" zu verzeichnen. Bei einer ausreichenden Schülerzahl soll das dreigliedrige Schulsystem beibehalten werden, bei geringer Schülerzahl in einer Kommune ein zweigliedriges System genutzt werden. (...)

Frage von Christian L. • 29.11.2015
Portrait von Dora Heyenn
Antwort von Dora Heyenn
SPD
• 06.01.2016

(...) Mehrere Hamburger PrivatsHamburger Privatschulener Schulbehörde geforderten 5 Prozent Freiplätze nicht vor. Was die adäquaten Ermäßigungen angeht, bestimmt der Schulträger selber was adäquat ist. (...)

Frage von Andreas B. • 19.07.2015
Portrait von Sabine Friedel
Antwort von Sabine Friedel
SPD
• 23.07.2015

(...) Die wurden bis dahin aus der "Eingliederungshilfe" bezahlt - und ab dann aus den Mitteln der "Schülerbeförderung. Diese Umstellung hat zur Folge gehabt, dass nun Eltern mit geringem Einkommen ihren Eigenanteil an der Schülerbeförderung aus Mitteln des Bildungs- und Teilhabepakets bezahlen können (auf Antrag). In der Ferienzeit wird der Shuttlebus aber nicht organisiert, weil dies - weil eben keine Schule ist - keine Schülerbeförderung mehr ist. (...)

Frage von Ramona S. • 12.05.2015
Portrait von Anjes Tjarks
Antwort von Anjes Tjarks
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 27.08.2015

(...) Es gibt gute Erfahrungen mit individualisiertem Unterricht. Wir müssen ihn aber weiter stärken und Lehrkräfte noch besser dazu befähigen, Schülerinnen und Schüler ihren individuellen Talenten, Fähigkeiten und Interessen entsprechend zu unterrichten. (...)

Antwort von Noah de Groot
Die PARTEI
• 09.04.2015

(...) Ich würde es bevorzugen, die drei Tage Woche einzuführen. Natürlich müssten Lehrer mit massiven Gehaltskürzungen rechnen. (...)

E-Mail-Adresse