Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Dietrich Monstadt
Antwort von Dietrich Monstadt
CDU
• 01.09.2017

(...) CDU und CSU lehnen die Konzepte zur sogenannten Bürgerversicherung ab. Wenn alle Bürger in eine einheitliche Zwangsversicherung einzahlen müssen, findet Wettbewerb nicht mehr statt. (...)

Der Abgeordnete trägt ein dunkelblaues Hemd und Sakko und steht vor einer grauen Wand
Antwort von Harald Ebner
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 17.08.2017

(...) Unser Ziel ist eine nachhaltige, ausreichende und solidarische Finanzierung des Pflegesystems als Basis einer verbesserten Pflegequalität. Dafür schlagen wir eine Bürgerversicherung für die Pflege vor, wo alle Einkommensarten einbezogen und die gewährten Leistungen regelmäßig an die Lohn- und Inflationsentwicklung angepasst werden. Damit Pflegebedürftige so lange wie möglich in ihrem vertrauten Umfeld bleiben können, setzen wir uns ergänzend für einen umfassenden Ausbau ambulanter Wohn- und Pflegeangebote ein. (...)

Portrait von Annette Sawade
Antwort von Annette Sawade
SPD
• 09.08.2017

(...) Die Pflege ist aber insbesondere dadurch gekennzeichnet, dass das wichtigste Element, die Zeit, in der Entlohnung bisher nicht abgebildet wird. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass jeder Pflegebedürftige einer individuellen Behandlung bedarf und dabei ist es von herausragender Bedeutung, dass Angehörige und Pflegekräfte sich ausreichend Zeit für die zu Pflegenden nehmen können. Auch aus diesem Grund setzt sich die SPD für eine Aufwertung und bessere Bezahlung sozialer Berufe ein. (...)

Frage von Gerlinde M. • 03.08.2017
Portrait von Kai Bock
Antwort von Kai Bock
Die Linke
• 20.08.2017

(...) Insgesamt benötigen wir einen grundsätzliches gesellschaftliches Umdenken – statt bei Gesundheit, Bildung und Infrastruktur zu sparen, muss der Staat das Wohl der Mehrheit der Menschen in diesem Land ganz oben auf die Agenda setzen, anstatt weiterhin Politik im Interesse der großen Konzerne zu betreiben. Das Geld dafür müssen wir uns bei denjenigen holen, die genug davon haben – den Millionären, den Milliardären und den großen Unternehmen. (...)

Portrait von Valentin Abel
Antwort von Valentin Abel
FDP
• 03.08.2017

(...) Zum anderen müssen wir aber auch der Tatsache ins Auge sehen, dass wir in Deutschland gegenwärtig nicht ausreichend qualifizierte Pflegekräfte haben, was zu langen Arbeitstagen und körperlicher und mentaler Überbeanspruchung führt. Dem können wir nur entgegenwirken, wenn wir endlich auf ein modernes punktbasiertes Einwanderungsrecht setzen, welches ausländischen Fachkräften einen Einstieg in Gesellschaft und Arbeitsmarkt bietet. Besonders benötigte Berufsgruppen, wie gerade auch in der Pflege, können so bevorzugt angeworben werden. (...)

E-Mail-Adresse