Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Lars R. • 15.10.2018
Antwort von Christian Lindner FDP • 25.10.2018 (...) vielen Dank für Ihre Frage. In einem 18-monatigen Prozess entstand der „Global Compact for Safe, Orderly and Regular Migration“ (GCM) als erster Referenzrahmen mit Empfehlungen und Maßnahmen zur Koordination der weltweiten Migration. Es handelt sich hierbei nicht um ein völkerrechtliches Abkommen, der Vertrag ist somit rechtlich nicht verbindlich. (...)
Frage von Lars R. • 15.10.2018
Antwort von Stephan Brandner AfD • 16.10.2018 (...) Zwar soll der Pakt keinen verbindlichen Charakter haben, jedoch öffnet er der Regierung Tür und Tor und bietet eine Rechtfertigung erneut Millionen sogenannte Schutzsuchende nach Deutschland einreisen zu lassen. Einige Staaten haben bereits angekündigt, den Migrationspakt nicht zu unterschreiben. (...)
Frage von Lars R. • 15.10.2018
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 28.05.2019 (...) Der Migrationspakt der UNO ist nicht rechtsverbindlich. Er ist nur ein wichtiger Appell an die Regierungen und Länder, sich anders zu verhalten. Deshalb war es auch wichtig, dass unsere Regierung diesen Pakt mit unterzeichnet hat. (...)
Frage von Martin Z. • 14.10.2018
Antwort von Carsten Härle AfD • 16.10.2018 (...) 1) Ein Blick nach Japan, das eine niedrigere Geburtenrate und einen höheren Altersdurchschnitt als Deutschland hat, zeigt, dass eine älter werdende Gesellschaft mitnichten fremde Ethnien importieren muss, um eine funktionierende Gesellschaft aufrecht zu erhalten. (...)
Frage von Peter H. • 12.10.2018
Antwort von Ramona Pop BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 26.11.2018 (...) Hierbei spielen personenbezogene Kriterien wie Geschlecht, Migration etc. keine Rolle. Darauf wird großer Wert gelegt. (...)
Frage von Hans-Joachim K. • 12.10.2018
Antwort ausstehend von Manuela Rottmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN