Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Florian Hahn
Antwort von Florian Hahn
CSU
• 18.04.2018

(...) Deshalb hat die Bundesregierung gemeinsam mit dem Berufsstand und den Fachverbänden vor Einführung der Direktzahlungen diesen Schäfern empfohlen, Dauergrünlandflächen zu pachten. Es ist richtig, dass in 22 anderen EU-Mitgliedstaaten Weidetierprämien gewährt werden. Allerdings erhalten in diesen EU-Ländern die Schäfer für ihr Dauergrünland bei Weitem nicht so hohe Prämien wie in Deutschland. (...)

Portrait von Amira Mohamed Ali
Antwort von Amira Mohamed Ali
BSW
• 08.07.2018

(...) Ich bin fest davon überzeugt, dass sich unsere Agrarpolitik grundlegend verändern muss. Der Problemstau wird aus meiner Sicht aktuell vor allem an zwei Punkten deutlich. (...)

Frage von André F. • 21.02.2018
Portrait von Julia Klöckner
Antwort von Julia Klöckner
CDU
• 26.02.2018

(...) Manchen Bauern kostet das die Existenz - und viele hält es davon ab, den Weg in den Ökolandbau zu wagen. Wir müssen Ökolandwirten in schlechten Phasen den Gebrauch konventioneller Pflanzenschutzmittel erlauben können, aber dazu bedarf es weiterer Forschung. Aber natürlich auch der Zustimmung der Branche und Verbände. (...)

Portrait von Markus Ferber
Antwort von Markus Ferber
CSU
• 12.02.2018

(...) In Zukunft haben die EU-Mitgliedstaaten mehr Freiraum, wie die Klimaschutzziele in den einzelnen Ländern erreicht werden. Die Mitgliedstaaten werden die umwelt- und klimafreundlichen Verfahren für die Landwirte festlegen, die im Rahmen der GAP Einkommensstützung erhalten. Dabei können dann nationale, regionale und lokale Besonderheiten viel besser berücksichtigt werden. (...)

E-Mail-Adresse