
Die Pelletheizungen dienen als Alternative, die in der Übergangsphase weg von den Gasheizungen hin zu Wärmepumpen, nützlich sein können
Die Pelletheizungen dienen als Alternative, die in der Übergangsphase weg von den Gasheizungen hin zu Wärmepumpen, nützlich sein können
Wir als SPD-Fraktion wollen, dass die 65-Prozent-EE-Pflicht durch alle erneuerbaren Erfüllungsmöglichkeiten erbracht werden können (auch Biomasse und Holz)
Sie betonen zurecht, dass der heimische Energieträger Holz im größtmöglichen nachhaltigen Umfang genutzt werden solle. Neben der Frage, wie viel heimische Biomasse tatsächlich nachhaltig zur Verfügung steht, gilt es auch, deren verschiedene Einsatzmöglichkeiten zu prüfen und abzuwägen, wo das knappe Gut Biomasse am effizientesten eingesetzt werden kann.
Wir Grünen haben uns bei der Novellierung der Erneuerbaren Energien Richtlinie für ein Ende der Holzverbrennung in industriellen Kraftwerken eingesetzt.
Obwohl wir da unter die Arme greifen wollen, wo die Hilfe am dringendsten benötigt wird, ist es leider nicht möglich, alle Härten abzufedern.
siehe Antwort vom 26.09.22