Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Robin Korte
Antwort von Robin Korte
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 13.02.2025

Effizienz, einfache und günstige Verfügbarkeit sprechen für eine breite Elektrifizierung. Wasserstoff wird aber nicht vernachlässigt, sondern gezielt eingesetzt

Portrait von Ekin Deligöz
Antwort von Ekin Deligöz
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 10.02.2025

Die gezahlten Strompreise sind von 2023 auf 2024 durchschnittlich um 11 % (4,81 ct/kWh) gesunken. Das ist ein Erfolg.

Portrait von Lisa Badum
Antwort von Lisa Badum
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 07.02.2025

Erneuerbare Energien wie Wind und Sonne sind tatsächlich günstig, was die reinen Erzeugungskosten betrifft – sie „stellen keine Rechnung“, wie Sie schreiben. Warum steigen also trotzdem die Stromkosten? Hier sind die wesentlichen Gründe:

Portrait von Simone Strohmayr
Antwort von Simone Strohmayr
SPD
• 22.05.2025

Ein Umstieg auf 765 kV würde massive Investitionen in neue Leitungen, Umspannwerke und Schaltanlagen erfordern, da bestehende Anlagen nicht einfach auf die höhere Spannung umgerüstet werden können.

Portrait von Sandra Detzer
Antwort von Sandra Detzer
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 22.01.2025

Viele seriöse Studien demonstrieren, dass in Zukunft eine hundertprozentige Stromversorgung mit Erneuerbaren nicht nur möglich, sondern auch ökonomisch sinnvoll ist. 

E-Mail-Adresse