Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Robert T. • 18.03.2024
Antwort von Josephine Ortleb SPD • 17.05.2024 Grundsätzlich plädiere ich gemeinsam mit meiner Partei dafür, dass die Finanzierung unseres Gesundheitssystems gerechter und solidarischer gestaltet werden muss. Das kann für uns nur mit der Einführung der sogenannten Bürgerversicherung erreicht werden, damit gäbe es nur ein einheitliches Krankenversicherungssystem und somit wären keine Bemessungsgrenzen mehr nötig.
Frage von Simon S. • 01.12.2023
Antwort von Christian Dürr FDP • 25.04.2024 Anfang der 2000-er Jahre war ich nach § 7 SGB IV abhängig beschäftigt und habe Sozialversicherungsbeiträge entrichtet.
Frage von Lilith W. • 11.10.2023
Antwort von Timo Schisanowski SPD • 13.10.2023 Gemeinsam mit meiner Partei bin ich der Meinung, dass wir aktuell gut daran tun über eine deutliche Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zu diskutieren.
Frage von Guido K. • 16.08.2023
Antwort ausstehend von Kai Whittaker CDU Frage von Andreas L. • 29.07.2023
Antwort von Hubertus Heil SPD • 15.09.2023 Für eine fachgerechte Beantwortung bitte ich Sie daher, sich direkt an das zuständige Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) unter info@bmas.bund.de zu wenden.
Frage von Hans-Joachim B. • 26.07.2023
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 08.08.2023 Aber es muss aufhören, dass so viele Menschen mit Erwerbseinkommen nicht in die gesetzliche Kasse einzahlen müssen.