Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Silvana Koch-Mehrin
Antwort 03.05.2011 von Silvana Koch-Mehrin FDP

(...) Am liebsten wäre mir, wenn die Unternehmen sich freiwillig - aber verbindlich! - dazu verpflichten würden, mehr Frauen vor allem in Führungspositionen zu bringen. Da die Erfahrung aber gezeigt hat, dass Freiwilligkeit nicht immer funktioniert, ist für mich die Drohung mit einer gesetzlichen Quote ein geeignetes Druckmittel. (...)

Frage von Birgit R. • 31.03.2011
Frage an Nicole Maisch von Birgit R. bezüglich Frauen
Portrait von Nicole Maisch
Antwort 12.04.2011 von Nicole Maisch BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte keine importierten Lebensmittel aus Japan verzehren. Andererseits spielen japanische Lebensmittel in Deutschland eine untergeordnete Rolle. (...)

Frage von Hilde S. • 14.03.2011
Frage an Gregor Gysi von Hilde S. bezüglich Frauen
Portrait von Gregor Gysi
Antwort 24.03.2011 von Gregor Gysi Die Linke

(...) Ich versichere Ihnen, dass wir diesbezüglich weiter streiten werden. Trotzdem weise ich Sie darauf hin, dass es eine Grundsicherungsrente gibt, die höher liegt als die Rente, die Sie beziehen. Ich würde unabhängig von Ihrer Verletztheit die Differenz geltend machen. (...)

Frage von Hilde S. • 14.03.2011
Frage an Claudia Roth von Hilde S. bezüglich Frauen
Portrait von Claudia Roth
Antwort 23.03.2011 von Claudia Roth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Dafür braucht man kein schlechtes Gewissen zu haben. Um solche Probleme in der Gegenwart und vor allem in der Zukunft zu beheben, arbeiten wir im Bundestag an zukunftsfähigen rentenpolitischen Konzepten. Grüne Rentenpolitik setzt sich für eine Rentenversicherung ein, die verlässlich ist. (...)

Portrait von Bettina Hagedorn
Antwort 25.03.2011 von Bettina Hagedorn SPD

(...) Als ich 1982 in die SPD eingetreten bin, hatte ich das Ziel, in der Kommunalpolitik vor Ort etwas zu bewegen – frei nach dem Motto: nicht nur „meckern“, sondern selbst mit anpacken, um die Lebensumstände für die Menschen zu verbessern. Als 28jährige und dreifache Mutter wollte ich in meiner Heimat – der ländlichen Region am Bungsberg in Ostholstein – Verantwortung übernehmen und gerade im Hinblick auf die nächste Generation meiner Kinder als Mitglied der Gemeindevertretung aktiv die Dinge in meiner direkten Umgebung konkret zum Besseren beeinflussen. (...)