Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Maik L. • 17.07.2007
Antwort von Renate Künast BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 25.07.2007 (...) im Auftrag von Renate Künast danke ich Ihnen für Ihre Frage. Sie haben recht, in der Arbeitswelt grassiert ein regelrechter Jugendwahn, obwohl wir wissen, dass wir gerade auf das Potenzial der häufig gut ausgebildeten Menschen nicht verzichten können. Politik schafft keine Arbeitsplätze, aber Politik kann Rahmenbedingungen gestalten. (...)
Frage von Martin W. • 17.07.2007
Antwort von Martina Krogmann CDU • 19.07.2007 (...) Ich zitiere aus dem Urteil: „Es ist nicht verfassungswidrig, dass die Arbeitslosenhilfe durch die Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB 2 ersetzt worden ist“ (Bundessozialgericht; Urteil vom 23.11.2006, B 11b AS 1/06 R). Ich bin der Ansicht, dass die Hartz-Gesetze im Kern nicht dem Grundgesetz widersprechen, sonst hätte ich sicherlich im Bundestag dagegen gestimmt. Auch der Bundespräsident hat diese Gesetze nach eingehender formaler und inhaltlicher Prüfung unterschrieben. (...)
Frage von Fabian-Alexander O. • 17.07.2007
Antwort von Oskar Lafontaine BSW • 04.09.2007 (...) Hartz IV ist Armut per Gesetz und muss grundsätzlich überwunden werden. (...) Eingebettet werden müssen diese Maßnahmen in eine grundsätzlich andere Beschäftigungs- und Wirtschaftspolitik, die sich an der Stärkung der privaten und öffentlichen Nachfrage orientiert, und eine Steuerpolitik, die die finanzielle Basis für ein Investitionen in Bildung, soziale Infrastruktur und öffentliche Verkehrswege schafft. (...)
Frage von Michael Werner S. • 17.07.2007
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 18.07.2007 (...) Auf Ihre Frage antworte ich mit Nein. Ich bin anderer Auffassung als Sie. Ich mache vor Ort andere Erfahrungen. (...)
Frage von viktor p. • 17.07.2007
Antwort von Arnold Vaatz CDU • 13.08.2007 Sehr geehrter Herr Pankau,
Frage von Eveline Schmitt - W. • 16.07.2007
Antwort ausstehend von Ursula Mogg SPD