
(...) Ansprüche auf die sogenannte Opferrente können Sie bei dem für Sie zuständigen Landessozialamt Niedersachsen beantragen. Informationen und Anträge hierzu finden Sie unter www.soziales.niedersachsen.de (...)
(...) Ansprüche auf die sogenannte Opferrente können Sie bei dem für Sie zuständigen Landessozialamt Niedersachsen beantragen. Informationen und Anträge hierzu finden Sie unter www.soziales.niedersachsen.de (...)
(...) Unseres Erachtens ist die Einführung eines Selbstverschuldungsprinzips ein eklatanter Verstoß gegen das Solidarprinzip der Gesetzlichen Krankenversicherung und ein Türöffner für weitere Leistungsausgrenzungen. Das Vertrauensverhältnis zwischen Arzt und Patient wird erheblich gestört. (...)
(...) Bündnis 90/ Die Grünen haben das Recht auf gewaltfreie Erziehung auf den Weg gebracht und die Zahlen zeigen, dass sich hier ein positiver Trend durchsetzt. Wir setzen daher bei der Bekämpfung von Gewalt gegen Kinder und Jugendliche auf eine Stärkung der Elternkompetenz, niedrigschwellige Hilfs- und Unterstützungangebote sowie eine gute Zusammenarbeit der staatlichen Institutionen. (...)
Sehr geehrte Damen und Herren,
(...) Die Tätigkeit als Ortsbürgermeisterin gilt nach der Gemeindeordnung als ehrenamtliche Tätigkeit. So heißt es darin: „Ehrenamtliche Bürgermeister erhalten eine Aufwandsentschädigung; ehrenamtliche Beigeordnete und Ortsvorsteher sowie Bürger, die ein anderes Ehrenamt ausüben, können eine Aufwandsentschädigung erhalten. (...)