Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Martin H. • 29.11.2017
Antwort von Werner Pfeil FDP • 30.11.2017 (...) Ich vertrete die Ansicht, dass Eltern, die den Wunsch haben, Ihre Kinder im Ausland zur Schule zu schicken, weil sie dort eine Internationale Schule besuchten könnten oder einfach, weil sie dort die Sprache des Nachbarlandes erlernen wollen, die freie Schulwahl haben sollten. (...)
Frage von Saskia P. • 05.11.2017
Antwort von Frank Junge SPD • 19.12.2017 (...) Mit dem neuen Bildungsartikel 104c GG wird der Bund zumindest in finanzschwachen Kommunen künftig helfen können, Schulen zu sanieren und zu modernisieren. (...) Wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, halte ich Laptop-/iPad-Klassen für eine sehr gute Methode zur Wissensvermittlung. (...)
Frage von Daniel G. • 21.10.2017
Antwort von Birke Bull-Bischoff Die Linke • 15.12.2017 Sehr geehrter Herr Gumpelt,
Frage von Samuel K. • 14.10.2017
Antwort von Marcel Hafke FDP • 16.10.2017 (...) Wie von Ihnen bereits angemerkt, zeigen neuere Studien, dass der Englischunterricht bereits in der Primarstufe keine signifikanten Vorteile für die Schülerinnen und Schüler schafft. Wir haben uns daher gemeinsam mit unserem Koalitionspartner dazu entschlossen, die Erteilung des Fachs Englisch in den Grundschulen genau zu überprüfen und gegebenenfalls zu reagieren. (...)
Frage von Anette P. • 13.10.2017
Antwort von Michael Grosse-Brömer CDU • 16.10.2017 (...) Meine bislang gemachten Erfahrungen haben gezeigt, dass die weitgehend anonyme Kommunikation über eine Plattform oft weder den Fragenden noch den Antwortenden zufrieden stellt. (...)
Frage von Anette P. • 13.10.2017
Antwort von Svenja Stadler SPD • 02.11.2017 (...) Wir Mitglieder der SPD-Bundestagsfraktion hätten hier gern mehr Mitgestaltungsmöglichkeiten. Doch solange das von uns kritisierte Kooperationsverbot noch besteht, sind uns die Hände gebunden. (...)