Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Andrea Nahles
Antwort 24.02.2018 von Andrea Nahles SPD

(...) Dazu gehört für uns ein neuer Aufbruch in der Bildungspolitik in Deutschland. Falls sich Ihre Frage auf die zurückliegenden Koalitionsverhandlungen bezieht, so haben wir in diesen große Schritte für bessere Bildungschancen in der frühkindlichen Bildung, den Schulen und Berufsschulen, an den Fachhochschulen und Universitäten und in der Meisterausbildung gemacht. Sollten wir in eine Große Koalition eintreten, werden wir in dieser Legislaturperiode 11 Milliarden zusätzlich in Bildung investieren. (...)

Frage von Heidi V. • 26.01.2018
Frage an Axel Gehrke von Heidi V. bezüglich Familie
Portrait von Axel Gehrke
Antwort 01.11.2018 von Axel Gehrke AfD

(...) Bereits 2016 stellte das Robert – Koch-Institut fest, dass viele Flüchtlinge an „vergessenen Krankheiten“ leiden, also solchen, die hierzulande durch Impfungen eingedämmt oder sogar ausgerottet sind. Unterschätzt werde etwa das Läuserückfallfieber. (...)

Frage von Thomas S. • 24.01.2018
Frage an Mathias Wagner von Thomas S. bezüglich Recht
Mathias Wagner, MdL
Antwort 08.02.2018 von Mathias Wagner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Deshalb sind wir mit dem Kultusministerium kontinuierlich im Austausch, welche weiteren Vorschläge zur Verbesserung es hinsichtlich der Vergütung externer Kräfte gibt. Denn wir GRÜNE sehen die verantwortungsvollen und vielfältigen Aufgaben, die Betreuungskräfte an unseren Schulen leisten und wissen um die Herausforderungen bei der Arbeit mit Schülerinnen und Schülern. (...)

Frage von Thomas S. • 24.01.2018
Frage an Hartmut Honka von Thomas S. bezüglich Recht
Portrait von Hartmut Honka
Antwort 12.09.2019 von Hartmut Honka CDU

(...) Allerdings haben Sie an anderer Stelle behauptet, Ihre Beiträge/Kommentare würden nicht veröffentlichen. Wie Sie und alle anderen Besucher meiner Seite hartmut-honka.de jedoch feststellen können, habe ich bisher jeden Ihrer Kommentare freigeschaltet. (...)