(...) Bildungsgerechtigkeit erfordert Differenzierung, nicht Gleichmacherei. Die AfD befürwortet daher ein nach Begabungen differenziertes Schulsystem, das dem unterschiedlichen Leistungsvermögen der Schüler gerecht wird. Die Bildungsstandards in allen Schulformen müssen sich an dem jeweils höchsten Niveau in Deutschland ausrichten. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Das kann ich gern tun. Bitte schreiben Sie mich direkt an zur Klärung der Details:
AzF@AfD-Landkreis-Stade.de
(...) Es ist Aufgabe der Politik, einen Rahmen zu schaffen, der es sowohl Unternehmen als auch Beschäftigten ermöglicht, mit dieser Entwicklung Schritt zu halten. Deshalb werden wir Grüne den Arbeitsschutz an die digitale Arbeitswelt anpassen, betriebliche Mitbestimmungsrechte stärken und mit einem eigenständigen Beschäftigtendatenschutzgesetz vor umfassender Leistungskontrolle schützen. Solo-Selbstständige und Kreative müssen zukünftig für alle Lebenslagen sozial abgesichert sein und fair entlohnt werden. (...)
(...) Um die Qualität der Lehre zu verbessern und um die Zahl der Studienabbrüche zu reduzieren, brauchen wir eine bessere Betreuung der Studierenden. Insgesamt werden wir hervorragende Lehre zu einem Kernpunkt unserer Hochschulpolitik machen. Gute Lehre muss auch zu guten Karriereperspektiven führen. (...)
(...) Dazu gehört für mich die Vielfalt der Angebote und die Wahlfreiheit der Eltern, das optimal Passende auszusuchen. Freie Schulen sind ein wichtiger Baustein, dieser Vielfalt. Ich selbst kenne bspw. (...)
(...) Denn wenn die Leistung nicht mehr zählt, sehen wir die Gefahr, dass Aufstiegschancen über soziale Herkunft oder politische Gefolgschaft geregelt werden. Außerdem haben unsere Kinder ein Recht darauf zu lernen, dass Leistung und Lernen sich lohnen. Lernen und gute Noten können sogar Spaß machen, wenn individuell gefördert wird und klar ist, dass Prüfungen keine Verurteilungen, sondern Überprüfungen des Wissens sind. (...)