Das Europäische Parlament, die Kommission und der Rat führen seit 2021 ein gemeinsames Transparenzregister und Abgeordnete müssen ihre Treffen mit sogenannten Lobbyisten anzeigen
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 14.06.2024 von Marie-Agnes Strack-Zimmermann FDP
Antwort 04.06.2024 von Marie-Agnes Strack-Zimmermann FDP
Sie können alle meine Tätigkeiten und Funktionen hier nachlesen:
Antwort 07.06.2024 von Rainer Wieland CDU
Ich kann Ihnen versichern, dass ich seit Jahren auf dem anwaltlichen Feld über keine Nebeneinkünfte verfüge und weise Sie auch nochmals auf meine Erklärung über private Interessen vom 18.01.2024 hin, auf die Sie unter folgendem Link zugreifen können.
Antwort 05.06.2024 von Julia Klöckner CDU
Gerne möchte ich zunächst ein Missverständnis klären: Ich kandidiere aktuell nicht für die Europawahl.
Antwort 06.06.2024 von Manfred Weber CSU
Dls EVP-Fraktion haben wir den europäischen Green Deal und die Klimaziele unterstützt.
Antwort 28.05.2024 von David McAllister CDU
Das Europäische Parlament hat im September 2023 seine Transparenzvorschriften deutlich verschärft. Darunter sind auch strenge Dokumentationspflichten von Treffen mit Interessenvertretern, Verbänden, Unternehmen und Nichtregierungsorganisationen.