Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Nicole Bracht-Bendt
Antwort von Nicole Bracht-Bendt
FDP
• 08.12.2011

(...) Wir Liberale haben in diesem wichtigen Punkt unsere Meinung nicht geändert und arbeiten in der Koalition mit Hochdruck daran. Die FDP steht unverändert für eine Flexibilisierung des Renteneintritts und die Anhebung der Zuverdienstgrenzen für einen maßgeschneiderten Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand und eine individuelle Lebensgestaltung im Alter. (...)

Antwort von Kathrin Bernikas
CDU
• 14.08.2011

(...) Die CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus und die CDU-Fraktionen in allen Berliner Bezirken haben viele Anträge für eine familienfreundlichere Stadt eingebracht. Schwerpunkte einer gelungenen Familienpoltik sind für uns die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die Schaffung einer ausreichenden Anzahl von Kitaplätzen und auch die Stärkung der Erziehungskompetenz von Eltern. Wir unterstützen besondere Hilfen für Familien mit Migrationshintergrund sowie in sozialen Brennpunkten und setzen uns für eine Sicherung und Qualifizierung der Familienberatung, der Familienerholung und der Familienbildung ein. (...)

Frage von Hanns-K. von O. • 12.08.2011
Portrait von Swen Schulz
Antwort von Swen Schulz
SPD
• 21.12.2011

(...) Zudem gilt, dass die Beamtenversorgung und die Rentenversicherung grundsätzlich zwei unterschiedliche Versorgungssysteme sind. Beide weisen sehr vielfache Unterschiede auf, die aber dadurch keine willkürliche Ungleichbehandlung darstellen. (...)

Portrait von Volker Liepelt
Antwort von Volker Liepelt
CDU
• 13.08.2011

(...) Bevölkerungsgruppen aus verschiedenen Herkunftsländern führen ein "Eigenleben" - unabhängig von Regeln und Ordungsstrukturen unserer Stadt und unseres Landes. Ich will Integration durchsetzen. Wer sich für einen dauernden Aufenthalt hier in Berlin entscheidet, muß sich hier "einleben". (...)

E-Mail-Adresse