Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Thomas D. • 18.08.2023
Antwort von Andrea Lindholz CSU • 17.10.2023 Eine weitergehende Lockerung und Legalisierung lehne ich im Hinblick auf die bisher vorliegenden, wissenschaftlich nachgewiesenen gesundheitlichen Risiken (z.B. Schizophrenie, Depression oder Angststörungen als Folge des Konsums) und die Spätfolgen (z.B. auf ungeborene Kinder sowie das Erkranken an bestimmten Krebsformen) ab.
Frage von Marco M. • 17.08.2023
Antwort ausstehend von Karl Lauterbach SPD Frage von alex k. • 17.08.2023
Antwort ausstehend von Karl Lauterbach SPD Frage von Alexander H. • 17.08.2023
Antwort von Klaus Holetschek CSU • 27.09.2023 Dass gesundheitliche Schäden insbesondere auch in Folge des Konsums von legalen Suchtmitteln, wie Alkohol und Tabak, entstehen, rechtfertigt aus meiner Sicht keinesfalls, mit Cannabis ein weiteres Suchtmittel mit gravierenden gesundheitlichen Risiken insbesondere für junge Menschen durch eine Legalisierung gefährlich zu verharmlosen.
Frage von Ralf B. • 10.08.2023
Antwort von Klaus Holetschek CSU • 14.09.2023 Ich bin daher strikt gegen die geplante Legalisierung von Cannabis zu Genusszwecken und lehne den Gesetzentwurf der Bundesregierung klar ab, mit dem der Anbau und die Abgabe von Cannabis in Anbauvereinigungen sowie der Eigenanbau für den Eigenkonsum zu Genusszwecken legalisiert werden soll.
Frage von Martin S. • 10.08.2023
Antwort von Marie-Agnes Strack-Zimmermann FDP • 18.08.2023 Grundsätzlich muss eine Lösung gefunden werden, die ausschließt, dass der Konsum von Cannabis die soldatische Leistung und Sicherheit mindert