Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Foto von Ariane Fäscher
Antwort von Ariane Fäscher
SPD
• 10.02.2022

Das generische Maskulinum ist insofern Ausdruck unserer Welt, die sehr lange vorwiegend geschlechtergetrennt und darin wertend gedacht war. Ich befürworte inhaltlich das Gendern und mache es auch meist, zumindest in der Schriftsprache.

Portrait von Anke Rehlinger
Antwort von Anke Rehlinger
SPD
• 10.02.2022

Geschlechtersensible Sprache ist mir wichtig. Aus diesem Grund versuche ich auch, alle anzusprechen und niemanden einfach "mitzumeinen"

Portrait von Nadine Gersberg
Antwort von Nadine Gersberg
SPD
• 28.08.2023

Sprache entwickelt sich von alleine. Wenn jemand genderechte Sprache verwenden möchte, sollte das möglich sein. Wenn nicht, dann ist es auch gut.

Portrait von Susann Enders
Antwort von Susann Enders
FREIE WÄHLER
• 12.04.2022

eine Gesellschaft sollte grundsätzlich gleichwertig immer alle Personen einbeziehen.

Kerstin Radler, FREIE WÄHLER, Regensburg
Antwort von Kerstin Radler
FREIE WÄHLER
• 09.03.2022

Sternchen, Unterstriche oder Doppelpunkt nutze ich eher nicht.

Portrait von Kerstin Eisenreich
Antwort von Kerstin Eisenreich
Die Linke
• 26.11.2024

ich selbst benutze geschlechtersensible Sprache und finde dies wichtig, um Menschen anzusprechen, die sich weder dem weiblichen noch männlichen Geschlecht zugehörig fühlen.

E-Mail-Adresse