
Straßenausbaubeiträge und -gebühren werden von den Ländern und Kommunen erhoben.
Straßenausbaubeiträge und -gebühren werden von den Ländern und Kommunen erhoben.
Die von Ihnen gestellte Frage bezieht sich auf ein bundespolitisches Thema, für welche ich nicht der richtige Ansprechpartner bin.
seit Jahren treten wir gegen Straßenausbaugebühren vor dem Haushalt auf. Wie Sie gehen auch wir davon aus, dass die Straßen von allen genutzt werden dürfen und deshalb steuerlich zu finanzieren sind.
Der Straßenbaubeitrag ist eine Kommunalabgabe, die nur noch sieben Bundesländern erhoben wird. In Thüringen zum Beispiel, wo Katrin Göring-Eckardt ihren Wahlkreis hat, ist sie rückwirkend zum 01.01.2019 abgeschafft worden.
das ist keine Frage für einen Europaparlamentarier, der mit außen- und handelspolitischen Themen betraut ist. Eine Rechtsberatung oder der Verein „Stop von Straßenausbaubeträgen in Deutschland“ e.V. können Ihnen da weiterhelfen.
zu diesem Thema kann ich empfehlen, sich an den oder die örtliche Landtagsabgeordnete oder Kommunalpolitiker*innen zu wenden, da ich als Europaabgeordnete nicht über Straßenausbaubeiträge entscheide.