der offene Antisemitismus von Rechtsextremen und derjenige aus überwiegend muslimisch-sozialisierten Milieus sind in der öffentlichen Wahrnehmung am stärksten präsent. Dies hat damit zu tun, dass diese Gruppen ihren Antisemitismus seltener hinter einer Umwegkommunikation ‘verstecken’ und ihn ganz offen äußern.
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Holger G. • 09.11.2022
Antwort von Simona Koß SPD • 09.11.2022
Frage von Bettina W. • 08.09.2022

Antwort von Omid Nouripour BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.09.2022
Die von Ihnen erwähnte Liste ist zu großen Teilen voll mit unbestätigten und absurden Vorwürfen. Sie ist insofern nicht aussagekräftig und kontraproduktiv.
Frage von Klaus R. • 30.07.2022

Antwort von Helge Lindh SPD • 17.07.2023
Es ist offensichtlich, dass es Fehleinschätzungen und Fehler im Umgang mit den problematischen Kunstwerken gegeben hat. Diese müssen analysiert und Konsequenzen gezogen werden.
Frage von Helmut S. • 29.07.2022

Antwort ausstehend von Erhard Grundl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Frage von Jim B. • 28.06.2022

Antwort von Anna Deparnay-Grunenberg BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 27.09.2023
Zur lückenlosen Aufklärung und künftig mehr Sicherheit stellte Frau Roth folgenden 5-Punkte-Plan zur documenta:
Frage von Andreas K. • 01.04.2022

Antwort ausstehend von Heiko Maas SPD