Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Rene S. • 21.01.2013
Antwort von Katrin Kunert Die Linke • 23.01.2013 (...) Inwieweit im zu erwartenden Abschlussbericht nun konkret Personen genannt werden oder nicht, wird abzuwarten sein. Fest steht allerdings für mich: Ja, es gibt unterschiedliche Herangehensweise in der Aufarbeitung von Doping in der DDR und der BRD. (...)
Frage von Tim S. • 18.01.2013
Antwort von David McAllister CDU • 14.02.2013 (...) Wenn Ihnen also an einer fachlichen Stellungnahme gelegen ist, die Ihre teilweise sehr ins Detail gehenden Fragestellungen beantwortet, sollte das Thema von den Medienfachleuten in der Landesverwaltung genauer geprüft werden. Einen entsprechenden Verfahrensvorschlag hatte ich Ihnen bereits unterbreitet. (...)
Frage von Sonka T. • 16.01.2013
Antwort von Ursula Groskurt SPD • 19.01.2013 (...) In Niedersachsen leben mehr als 200.000 Muslime. Ihnen will die SPD ein Signal für ein kooperatives Zusammenleben geben, damit deutlich wird: Muslime gehören zu Niedersachsen. (...)
Frage von Sonka T. • 16.01.2013
Antwort von Detlef Tanke SPD • 18.01.2013 (...) Dabei geht es z.B. auch um die Anerkennung von muslimischen und alevitischen Feiertagen. Und es geht unter Einbeziehung der christlichen Kirchen darum, den bewährten Religionsunterricht an Schulen für eine auch in religiöser Hinsicht zunehmend vielfältige Gesellschaft weiter zu entwickeln. (...)
Frage von Sonka T. • 16.01.2013
Antwort ausstehend von Olaf Lies SPD Frage von Sonka T. • 16.01.2013
Antwort von Stefan Schostok SPD • 17.01.2013 (...) „In Niedersachsen leben mehr als 200.000 Muslime. Ihnen will die SPD ein Signal für ein kooperatives Zusammenleben geben, damit deutlich wird: Muslime gehören zu Niedersachsen. Nach dem Vorbild des Hamburger Staatsvertrags mit den muslimischen Verbänden soll dieses Signal über Symbolpolitik hinausgehen. (...)