Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Anton H. • 06.04.2019
Antwort von Alois Gerig CDU • 23.07.2019 (...) Darüber hinaus halte ich Schadensersatzforderungen für unangemessen, da es gesetzliche Bestimmungen für die Düngung in der Landwirtschaft gibt, insbesondere in der Düngeverordnung. Werden die Bestimmungen eingehalten, muss der Landwirt auf die Rechtmäßigkeit seines Tuns vertrauen können. (...)
Frage von Katrin P. • 05.04.2019
Antwort ausstehend von Martin Sonneborn Die PARTEI Frage von Helmut S. • 05.04.2019
Antwort ausstehend von Axel Voss CDU Frage von Ulrike W. • 05.04.2019
Antwort von Maike Schaefer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 08.04.2019 (...) es ist eine neue gesetzliche Vorgabe, dass belasteter Klärschlamm künftig nicht mehr auf Äcker ausgebracht werden darf, sondern verbrannt werden muss. Ziel ist es, die Böden und das Grundwasser zu schützen und wertvolle Nährstoffe wie Phosphor gezielt aus dem Klärschlamm zurückzugewinnen. Bremen als einer der bundesweit größten Industriestandorte hat in dieser Frage auch eine Verantwortung. (...)
Frage von Johanna D. • 05.04.2019
Antwort von Florian Weber BAYERNPARTEI • 07.04.2019 Frage von Jürgen J. • 05.04.2019
Antwort von Katharina Drängler Die PARTEI • 05.04.2019 (...) ich habe eben meine professionelle Wahrsagerin aufgesucht, die auch sogleich ihre Kristallkugel befragt hat: Im Jahre 2023 werden alle schulischen Neubauten ausschließlich ökologisch gebaut. Dafür werden, so sagt sie, Kuhfladen zu Ziegeln gepresst und gebrannt, die als Baumaterial verwendet werden. (...)