Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von André D. • 15.07.2015
Antwort von Markus Ferber CSU • 15.07.2015 (...) Sie fragen mich, ob unsere hohen Umweltstandards und Gesetzte zum Umweltschutz mit dem geplanten Nachhaltigkeitskapitel in TTIP vereinbar sind. (...) In dem EU-Textvorschlag zum Nachhaltigkeitskapitel geht es grundsätzlich darum, die Handels- und Umweltpolitik besser zu integrieren und sich so verstärkt für den Umweltschutz einzusetzen. (...)
Frage von Hein-Dieter M. • 27.02.2015
Antwort von Norbert Lins CDU • 10.03.2015 (...) Ich halte ein funktionierendes EU-ETS für ein durchaus adäquates und zielführendes Instrument, den europäischen CO2-Ausstoß zu reduzieren und die Klimaziele zu erreichen. Dass ich mit dieser Einschätzung nicht alleine bin, zeigt die Tatsache, dass sich an unserem europäischen System auch andere Länder (Bsp. (...)
Frage von Christine S. • 01.02.2015
Antwort von Katharina Fegebank BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 02.02.2015 (...) Hamburg hat unter grüner Regierungsbeteiligung seine Verantwortung erkannt und sich selbst ehrgeizige Ziele für den Klimaschutz gesetzt. Der SPD-Senat hat diese verantwortungsvolle und fortschrittliche Hamburger Klimapolitik beendet. (...)
Frage von Matthias M. • 05.12.2014
Antwort ausstehend von Martin Dulig SPD Frage von Matthias M. • 05.12.2014
Antwort ausstehend von Rico Gebhardt Die Linke Frage von Matthias M. • 15.11.2014
Antwort von Frank Kupfer CDU • 02.12.2014 (...) auch wenn ich keine Erinnerung daran habe, dass die SPD in den Koalitionsverhandlungen dieses Thema angesprochen hat, find ich persönlich, dass die stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe zur Einsparung fossiler Ressourcen, zur Verbreiterung der heimischen Rohstoffbasis und zur Stärkung ländlicher Räume ein sehr wichtiges Thema ist. (...) Dessen ungeachtet findet bereits heute eine umfangreiche Förderung von „Nachwachsenden Rohstoffen“ im Freistaat Sachsen statt. (...)