
(...) Für uns die Freien Demokraten ist Bildung die wertvollste und fruchtbarste Investition. Wir setzen auf ein Schul- und Bildungssystem, das gleiche Zugangschancen eröffnet, Diskriminierung verhindert und Neutralität wahrt. (...)
(...) Für uns die Freien Demokraten ist Bildung die wertvollste und fruchtbarste Investition. Wir setzen auf ein Schul- und Bildungssystem, das gleiche Zugangschancen eröffnet, Diskriminierung verhindert und Neutralität wahrt. (...)
(...) Das Portal abgeordnetenwatch.de wirbt für sich als selbsternannter (Ver-)Mittler zwischen den Abgeordneten und den Bürgerinnen und Bürgern im Internet. Ich bitte jedoch um Verständnis, dIch bitte jedoch um Verständnischdass ich Fragen grundsätzlich nicht über diese Plattform beantworteIhsondern den direkten Kontakt zu Ihnenern, bevorzuge. (...)
(...) Mit dem Ausbau der Ganztagsschulen wollen wir den Kindern mehr Zeit zum Lernen und zur individuellen Förderung geben. Durch eine andere Verteilung des Unterrichts an den Schulen haben die Kinder dann einen Wechsel von Lern- und Erholungsphasen. (...)
(...) Uns ist es wichtig, dass Schulen ihre neue Ausrüstung auch ordentlich nutzen können und eine Basis geschaffen wurde für weitere, modernere, digitale Lernmethoden. Tablets und Apps dürfen Schülern nicht nur in der Freizeit begegnen, sie müssen gerade auch innerhalb der Schule mehr digitale Medienkompetenz erlangen können. Nur so können sie die digitale und vernetzte Welt, in der sie aufwachsen, auch verstehen. (...)
(...) Wir von der ÖDP verlangen seit langem eine zweite pädagogische Kraft in Grundschulen. In den Ländern mit guten Schulerfolgen stehen den Lehrern und Schülern mehrere zusätzliche Helfer (Studierende, Förderlehrer, nebenamtliche Helfer, freiwillige Aktiv-Senioren etc.) an der Seite, um leistungsfähigen Schülern zusätzliche Anregungen zu vermitteln oder hilfsbedürftigen Schülern den Stoff nahezubringen. (...)
(...) Dem Schüler darf hier keine Wahl gelassen werden. Jetzt haben wir die Nachwuchssorgen. Die Antwort auf Ihre Frage ist die Korrekturfähigkeit im Kultusministerium. (...)