Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Elisabeth J. • 29.04.2019
Antwort von Claus Schaffer AfD • 21.08.2019 (...) vielen Dank für den Hinweis auf die Online-Petitionen zum Thema "Pflegeberufekammer". Zur Frage der Pflegeberufekammer und einer staatlich verordneten Zwangsmitgliedschaft habe ich bereits an anderer Stelle eine deutliche Ablehnung formuliert. (...)
Frage von Elisabeth J. • 29.04.2019
Antwort von Ines Strehlau BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 05.06.2019 Die Aufgaben der Gewerkschaften werden von einer Pflegeberufekammer nicht berührt. Tarifautonomie und –Verhandlungen bleiben in der Hand von ArbeitgeberInnen und ArbeitnehmerInnen.
Frage von Elisabeth J. • 29.04.2019
Antwort ausstehend von Daniel Günther CDU Frage von Elisabeth J. • 29.04.2019
Antwort von Andreas Tietze BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 02.08.2021 (...) Die grüne Landtagsfraktion bedauert das
negative Votum der Pflegekräfte zum Fortbestand der Pflegeberufekammer Schleswig-Holstein. (...)
Frage von Malte T. • 26.04.2019
Antwort von Andreas Hein CDU • 30.04.2019 (...) "Die neu geschaffene Pflegekammer mit der Zwangsmitgliedschaft werden wir wieder abschaffen und einen freiwilligen Pflegering einführen, der die Interessen der Beschäftigten in der Pflege vertritt. Ziel ist, dass Pflegende, Leistungserbringer und Verbände gemeinsam Standards entwickeln und in der Pflege zu mehr Öffentlichkeit verhelfen." (...)
Frage von Hans-Jürgen W. • 11.04.2019
Antwort von Gabriele Fechtner MLPD • 24.04.2019 (...) die Verringerung des Abstands zwischen Arm und Reich ist im Kapitalismus eine Frage des Kräfteverhältnisses zwischen Bourgeoisie und Arbeiterklasse. Die Beschäftigen in der Gesundheits- und Pflegebranche kämpfen um die Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen und haben dafür unter der Bevölkerung sehr viel Sympathie. (...)