Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Jörn Wunderlich
Antwort 18.12.2014 von Jörn Wunderlich Die Linke

(...) "Es ist zutreffend, dass Mutterschaftsleistungen, die die Mutter nach der Geburt erhält, etwa Mutterschaftsgeld der gesetzlichen Krankenkasse und der Arbeitgeberzuschuss, auf das Elterngeld der Mutter angerechnet werden. Hintergrund dieser Regelung ist, dass Mutterschaftsleistungen und Elterngeld denselben Zweck verfolgen - Einkommenseinbußen nach der Geburt aufzufangen. (...)

Nadine Schön
Antwort 11.11.2014 von Nadine Schön CDU

(...) Auf folgender Seite des Bundestages gibt es die Möglichkeit dazu: https://epetitionen.bundestag.de/epet/peteinreichen.html. Unterstützen kann eine Partei eine solche Petition zwar nicht, aber fachliche Anregungen durch Petitionen werden im Parlament auch in den zuständigen Gremien wahrgenommen. Des Weiteren beschäftigt sich natürlich der Petitionsausschuss mit den vorgebrachten Anliegen und nimmt dazu Stellung. (...)

Nadine Schön
Antwort 06.11.2014 von Nadine Schön CDU

(...) wir haben uns zu dem Thema ja schon ausgetauscht. Tatsächlich ist der Interessenausgleich für alle Beteiligten sehr schwierig. Meine Kolleginnen und Kollegen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion halten das Thema für sehr wichtig und behandeln die Thematik. (...)

Portrait von Jutta Eckenbach
Antwort 22.10.2014 von Jutta Eckenbach CDU

(...) Da meine Angehörigen und ich sehr offen und transparent geantwortet haben, erwarte ich dieses auch von Ihnen und möchte Sie bitten, mit ihrem tatsächlichen Namen zu antworten und Unterstellungen, wie diese aus Ihrer Anfrage, zukünftig zu unterlassen. Für Nachfragen können Sie auch mit mir persönlich Kontakt (030/227-72567) aufnehmen. (...)