Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Peter Hettlich
Antwort 14.08.2007 von Peter Hettlich BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Ich bin grundsätzlich der Meinung, daß Fahren unter Alkoholeinfluß noch stärker als bisher eingeschränkt werden sollte. Selbst mit 0,2 oder 0,3 Promille ist das Reaktionsvermögen deutlich eingeschränkt. (...)

Frage von Johanna E. • 31.07.2007
Frage an Uwe Küster von Johanna E. bezüglich Verkehr
Portrait von Uwe Küster
Antwort 15.08.2007 von Uwe Küster SPD

(...) Die Mehrheit der Anteile der Deutschen Bahn AG verbleibt beim Bund. (...) Die Ziele der Bahnreform sind unverändert vor allem „mehr Verkehr auf die Schiene zu bringen“ und „für eine nachhaltige Entlastung des Bundeshaushaltes„ zu sorgen. (...)

Frage von Helmut B. • 30.07.2007
Frage an Petra Weis von Helmut B. bezüglich Verkehr
Portrait von Petra Weis
Antwort 14.08.2007 von Petra Weis SPD

(...) Mit einer Selbstverpflichtung hat die Deutsche Bahn AG im Jahr 2004 die Rechte ihrer Fahrgäste gestärkt. Bei Verspätungen im Fernverkehr besteht nunmehr ein Anspruch auf Entschädigung in Form von Gutscheinen, Begleichung der Kosten für eine Taxifahrt oder eine Übernachtung in einem Hotel. Diese Entschädigungen lassen sich aber bisher leider nicht bei Verspätungen im Bereich des Nahverkehrs, zu dem die S-Bahn Linien gehören, einfordern. (...)

Portrait von Margareta Wolf
Antwort 07.08.2007 von Margareta Wolf BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ich bin für die Teilprivatisierung der Bahn. Die DB AG hat die Bahn in den letzten Jahren zu dem modernsten, sichersten und nachgefragtesten Eisenbahnsystem Europas entwickelt. (...)

Portrait von Gerald Weiß
Antwort 03.09.2007 von Gerald Weiß CDU

(...) bis jetzt ist im Deutschen Bundestag keine Entscheidung über die Privatisierung der Bahn gefallen. Mit Blick auf Erfahrungen in Großbritannien bin ich generell vorsichtig gegenüber Privatisierungsplänen in diesem Bereich. (...)